Überregionale Praxisanleiterfachtagung inkl. Berufspädagogische Pflichtfortbildungen für Praxisanleiter (PAL)

Inhalt/Beschreibung

Neues entdecken, Eindrücke gewinnen, Wissen erweitern

Möchten Sie neue Ideen und inspirierende Anregungen für Ihre wertvolle Rolle als Praxisanleitung erhalten? Dann notieren Sie sich den 16. Oktober 2025 in Ihrem Kalender und sichern Sie sich einen der begrenzten Plätze für die dritte Praxisanleiterfachtagung. Auch in diesem Jahr haben Sie die Chance, Ihr Wissen zu vertiefen, offene Fragen zu klären, Erfahrungen auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.

Erfahren Sie, wie Sie Ihren beruflichen Alltag und die Ausbildung Ihrer Nachwuchskräfte nachhaltig verbessern können. Unser Team arbeitet mit Hochdruck an der Vorbereitung der Tagung, die mit spannenden Vorträgen, praxisorientierten Workshops und lebhaften Diskussionen zu Ausbildungs- und Anleitungsthemen aufwartet. Unser Motto lautet nach wie vor: „Neues entdecken, Eindrücke sammeln, Wissen erweitern.“

Seien Sie dabei, wenn wir am 16. Oktober 2025 gemeinsam in die Welt der Praxisanleitung eintauchen. Sichern Sie sich bereits jetzt Ihren Platz und melden Sie sich an! Wir freuen uns auf einen inspirierenden Tag voller Austausch!

Wir freuen uns auf einen Tag voller Inspiration und Austausch!

Was Sie erwartet:

  • Informative und praxisbezogene Vorträge
  • Spannende Workshops
  • (Inter)aktive Ausstellungen
Lernziel
  • Erkenntnisse, die Sie in der Praxisanleitung* voranbringen.
  • Dokumentiert in einem Zertifikat.
  • Die Fachtagung kann für teilnehmende Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter mit 8 Stunden als berufspädagogische Pflichtfortbildung anerkannt werden.
  • Der Nachweis wird nach der Veranstaltung ausgegeben.
Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
keine Einschränkungen
Fachliche Zugangsvoraussetzungen

Die überregionale Fachtagung der gfg richtet sich an Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter aus der Pflege, sowie interessierte Pflegefachkräfte, Mentoren und Ausbildungskoordinatoren im Gesundheitswesen, die sich aktiv an der Ausbildung beteiligen.

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
berufsbegleitend, Teilzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Nähere Bezeichnung des Abschlusses
Anerkennung der Fachtagung für Praxisanleitende
Voraussichtliche Dauer
1 Tag(e)
Termin
16.10.2025
Anmeldeende
15.10.2025
Bemerkungen zum Termin
09:00 bis 15:30 Uhr
Mindest­teilnehmer­anzahl
80
Maximale Teilnehmerzahl
180
Teilnahmegebühr
150,00 €

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Fördermöglichkeiten
  • auf Anfrage
Dozent
Aussteller, Workshops und Vorträge
Weitere Informationen im Internet
Themengebiet
Gesundheit, Pflege und Medizin

Bildungsanbieter

gfg Gesellschaft für Gesundheitsfachberufe gGmbH

gfg Bildungszentrum Pflege (Aus- und Weiterbildungszentrum)

Internet
https://www.gfg-rostock.de
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Laura Jakobi

Verwaltung

Telefon
0381 20872-0
Mobilfunknummer
0381 20872-202
Internet
https://www.gfg-rostock.de/kurs/
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV

Veranstaltungsort

gfg Gesellschaft für Gesundheitsfachberufe gGmbH

gfg Bildungszentrum Pflege (Aus- und Weiterbildungszentrum)

Besucheranschrift
Lohmühlenweg 1
18057 Rostock
Deutschland
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Hinweise
Die Veranstaltung wird in der Rotunde (Zur Hansemesse 1, 18106 Rostock) stattfinden. Weitere Informationen erhalten Sie nach der Anmeldung.
Telefon
0381 20872-0
Fax
0381 20872-220
Internet
https://www.gfg-rostock.de

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 07.01.2025, Datenbank-ID 00320486

Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de