Überliefertes Heil- und Pflanzenwissen für die eigene Natur-Apotheke
- Inhalt/Beschreibung
"Was Oma noch wusste." In Zeiten, in denen viele bei Krankheiten schnell zur Pille greifen - wächst auch verstärkt das Interesse an Alternativen.
Die meiste Zeit in der Geschichte hatten die Menschen keinen Zugang zu "moderner Medizin" und dennoch konnten sie Krankheiten und Beschwerden erstaunlich gut therapieren. Viel von diesem alten Pflanzenwissen ist für die meisten Menschen in den letzten 150 Jahren verloren gegangen.
Aber ob nun gegen Erkältung, Heuschnupfen oder Verletzungen - bereits in der Antike wusste man: "Gegen jede Krankheit ist ein Kraut gewachsen".
Bitte mitbringen: kleines Messer und Schneidebrett
- Lernziel
Lernen Sie in diesem Kurs, sich auf die Heilkräfte der Natur zu besinnen und lassen Sie uns so für die nächsten Generationen altes Pflanzenwissen bewahren.
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 3 Stunde(n)
- Termin
- 12.04.2025
- Bemerkungen zum Termin
- 09:00 - 12:00 Uhr
- Mindestteilnehmeranzahl
- 5
- Maximale Teilnehmerzahl
- 15
- Teilnahmegebühr
- 24,60 €
Unkostenbeitrag in Höhe von ca. 5,00 € bei Dozentin zu entrichten.
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Dozent
- Ilka Kirschenstein
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Allgemeine Bildung
Bildungsanbieter
Kreisvolkshochschule Ludwigslust-Parchim
- Internet
- a:4113/cs_id:354180https://vhs.kreis-lup.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Marlen Borowski
Anmeldung und Sachbearbeitung Geschäftsstelle Ludwigslust
- Telefon
- 03871 722-4301
- marlen.borowski(at)kreis-lup.deKontaktformular
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- LQW
Veranstaltungsort
Kreisvolkshochschule Ludwigslust-Parchim - Geschäftsstelle Parchim
- Besucheranschrift
- Eldestraße 7
19370 Parchim
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 03871 722-4303
- Fax
- 03871 72277-4303
- kerstin.jeske(at)kreis-lup.deKontaktformular
Kurs aktualisiert am 09.01.2025, Datenbank-ID 00354180