Toleranz - Ein anspruchsvolles Konzept im hospizlichen Alltag

Inhalt/Beschreibung

Toleranz – ja klar! Sie hat in vielen hospizlichen Einrichtungen einen hohen Stellenwert, doch sie ist oft herausfordernd. Wo stößt sie an Grenzen? Schleicht sich womöglich, gewollt oder ungewollt, Intoleranz in die Begleitung hinein?

Die Tagung befasst sich mit verschiedenen Toleranzkonzepten und fragt nach Möglichkeiten und Strategien einer respektvollen und offenen Haltung im Alltag.

Lernziel
  • Auseinandersetzung mit den ethischen Fragen am Lebensende
  • TN erarbeiten einen Zugang zu den verschiedenen Dimensionen der Toleranz im Kontext von Sterben, Tod und Trauer
  • Ermöglichung eines Austausches zu eigenen Erfahrungen, Erlebnissen und Bedürfnissen
  • Stärkung des Austausches zwischen Haupt- und Ehrenamtlichen
Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
keine Einschränkungen
Fachliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
berufsbegleitend, Teilzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
3 Tag(e)
Termin
07.03.2025 - 09.03.2025
Mindest­teilnehmer­anzahl
10
Maximale Teilnehmerzahl
20
Teilnahmegebühr
160,00 €

Kosten: 160,00 € DZ, 180,00 € EZ

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Referenzen/Bemerkungen zum Kurs
Anmeldung: bis 17. Januar 2025 unter https://www.akademie-nordkirche.de/veranstaltungen/aktuelles/1427 oder rostock@akademie.nordkirche.de
Weitere Informationen im Internet
Themengebiet
Allgemeine Bildung

Bildungsanbieter

Evangelische Erwachsenenbildung (EAE)

Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland, Hauptbereich Generationen und Geschlechter

Internet
https://www.erwachsenenbildung-nordkirche.de/
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Dr. Tanja Flehinghaus-Roux

Telefon
0381 25224-30
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
 

Veranstaltungsort

Haus der Kirche

Besucheranschrift
Grüner Winkel 10
18273 Güstrow
Deutschland
Telefon
0381 377987291

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 16.01.2025, Datenbank-ID 00354487

Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de