Thessaloniki – griechisch-deutsche Beziehungen im Wandel der Zeit
- Das vorliegende Bildungsangebot ist gem. Bildungsfreistellungsgesetz M-V anerkannt.
(Anerkennungs-Kennziffer BfG-A-30/25 vom 17.02.2025)
Bitte beachten Sie, dass nur Veranstaltungstermine innerhalb des Anerkennungszeitraumes (04.05.2025 bis 24.10.2025) anerkannt sind.
- Inhalt/Beschreibung
Im 20. Jahrhundert erlebte Thessaloniki dramatische Umwälzungen. Im 2. Weltkrieg wird Griechenland von Nazi-Deutschland okkupiert. Seit 1981 ist Griechenland Vollmitglied der EU, 1997 war Thessaloniki europäische Kulturhauptstadt, seit 2008 ist „die Krise“ das alles beherrschende Thema. Zu den Sorgen um die Euro- und Bankenkrise gesellt sich die Flüchtlingskrise, die den Balkan in besonderem Maße betroffen hat.
Seminarinhalte:
- Banken- und Finanzkrise, Flüchtlingskrise und die Auswirkungen
- Religiöse Vielfalt und jüdische Integration
- NS-Okkupation, Widerstand und Kollaboration
- Mazedonienkonflikt
- Geschichtliche Aspekte und ihre Folgen bis heute
- Auswirkungen auf das griechisch-deutsche, griechisch-europäische und griechisch-türkische Verhältnis
- Lernziel
Die Teilnehmenden sollen die griechisch-deutsche Beziehungen im Wandel der Zeit kritisch beleuchten. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der jüngsten Finanz- und, Flüchtlingskrise, der Nazi-Geschichte, der religiösen Vielfalt und den damit verbundenen Integrationsbemühungen.
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
- Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 5 Tag(e)
- Termin
- 18.10.2025 - 26.10.2025
- Mindestteilnehmeranzahl
- 8
- Maximale Teilnehmerzahl
- 20
- Teilnahmegebühr
- 1630
(wird nicht durch das Bildungsfreistellungsgesetz erstattet)
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- Dozent
- Regina Charalambidou
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Politische Bildung
Bildungsanbieter
Lohmarer Institut für Weiterbildung e.V. (LIW)
- Internet
- a:6793/cs_id:359169https://www.liw-ev.de/
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
Veranstaltungsort
Park Hotel
- Besucheranschrift
- 81 Ionos Dragoumi Str.
54630 Thessaloniki
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- +30 2310 524 121
- info(at)parkhotel.com.grKontaktformular
Kurs aktualisiert am 18.02.2025, Datenbank-ID 00359169