Technische:r Redakteur:in mit tekom-Zertifizierung (Expert)
- Inhalt/Beschreibung
-
„Wie soll das funktionieren?“ und „Lies doch die Anleitung!“ – Diese Sätze kennt jeder. Von der Handynutzung über Schulungsunterlagen bis hin zu Montageplänen: für all das brauchen Nutzer:innen gut durchdachte Gebrauchsanweisungen. Hier beginnt die Arbeit der Technischen Redakteur:innen. Sie stellen komplexe technische Sachverhalte verständlich und einfach dar. Neben dem Verfassen von klassischen Bedienungsanleitungen werden Technische Redakteur:innen zunehmend in die Entwicklung von digitalen Benutzeroberflächen, z.B. von Handys, Tablets oder Webseiten, eingebunden. In der Weiterbildung zur Technischen Redakteur:in bereiten wir dich genau auf diese Aufgaben und die wichtige tekom-Zertifizierungsprüfung "Expert" vor. In unserer zunehmend technisierten Welt bietet der Kurs tolle Möglichkeiten, beruflich neue Wege einzuschlagen und sich spannende Jobperspektiven zu eröffnen.
- Lernziel
-
Mit der Weiterbildung zur Technischen Redakteur:in bist du in der Lage, komplexe technische Themen verständlich und kundenfreundlich darzustellen – sprachlich und bildlich. Du kennst die rechtlichen Anforderungen und kannst wichtige Recherchestrategien anwenden. Auch beherrschst du verschiedene Redaktionssysteme. Wir vermitteln dir nicht nur journalistische Fähigkeiten, sondern auch Kenntnisse in der grafischen Gestaltung und digitalen Bildbearbeitung. Außerdem bereiten wir dich intensiv auf die anerkannte tekom-Zertifizierungsprüfung "Expert-Level" vor. In einem dreimonatigen Praktikum kannst du dein Wissen in der Praxis anwenden und den praktischen Teil deiner tekom-Zertifizierungsprüfung absolvieren. Der fachtheoretische Teil wird anschließend online von tekom abgenommen.
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
- keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
- keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
- keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- E-Learning
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 1528 Stunde(n)
- Termin
- Termine auf Anfrage
- Bemerkungen zum Termin
- Die Qualifizierung läuft in Vollzeit.
- Mindestteilnehmeranzahl
- 1
- Maximale Teilnehmerzahl
- 24
- Teilnahmegebühr
- 0,00 €
Bitte kontaktieren Sie den Bildungsanbieter direkt, um detaillierte Preisinformationen zu erhalten
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Themengebiet
- Mechatronik, Energie und Elektrotechnik
Bildungsanbieter
WBS TRAINING Mecklenburg-Vorpommern
- Internet
- a:448938/cs_id:358729https://www.wbstraining.de/weiterbildung-mecklenburg-vorpommern/
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
Greifswald
- Besucheranschrift
- Spiegelsdorfer Wende Haus 5
17491 Greifswald
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 03834 3919190
- greifswald(at)wbstraining.deKontaktformular
Kurs aktualisiert am 04.02.2025, Datenbank-ID 00358729