Teams entwickeln und motivieren

Inhalt/Beschreibung

Das erwartet Sie

Keine Stellenausschreibung verzichtet auf das Zauberwort: Teamfähigkeit. Doch was steckt wirklich hinter der Kompetenz sich in ein Team einzubringen und wie gestaltet eine Führungskraft die Entwicklung eines Teams, das aus verschiedenen Persönlichkeiten besteht?
Teamentwicklung bedeutet Ziele festlegen, Handlungsspielraum geben, Organisieren, Konflikte lösen, motivieren und Menschen zusammenbringen.

Kernthemen:

  • Definition Team und Teamfähigkeit
  • Idealtypische Teamphasen und ihre Stolpersteine
  • Aufgaben und Verantwortung der Führungskraft
  • Handlungsspielraum geben und Konflikte lösen
  • Verhalten beobachten und Konsequenzen ableiten
  • Standortbestimmung > Rollenbestimmung
  • Werkzeuge und Kommunikation im Teamentwicklungsprozess
Lernziel

Ihr Nutzen

  • Erkennen, weshalb Teamentwicklung ein ständiger Veränderungsprozess ist
  • Erlernen, wie Eigenverantwortung übertragen wird
  • Strategieübung: erfolgreiche Teamarbeit planen, organisieren, steuern und bewerten
Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
keine Einschränkungen
Fachliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
Vollzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
1 Tag(e)
Termin
26.11.2025
Anmeldeende
12.11.2025
Bemerkungen zum Termin
Beginn um 09:30 Uhr - 17:00 Uhr
Mindest­teilnehmer­anzahl
8
Maximale Teilnehmerzahl
10
Teilnahmegebühr
395,00 €

zzgl. 74,50 € Tagungspauschale (Eine Förderung über den ESF-Bildungsscheck ist möglich!)

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Fördermöglichkeiten
Dozent
Clemens Müller
Weitere Informationen im Internet
Themengebiet
Unternehmensführung und -organisation, Management

Bildungsanbieter

Bildungswerk der Wirtschaft (BdW) gGmbH

Betriebliche Bildung Hasenwinkel

Internet
https://www.bdwmv.de/
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Simone Ebert

Teamleiterin Betriebliche Bildung

Telefon
03847 66333
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV

Veranstaltungsort

Tagungshotel der Wirtschaft Schloss Hasenwinkel

Besucheranschrift
Am Schlosspark 2
19417 Hasenwinkel
Deutschland
Telefon
03847 66-333

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 07.02.2025, Datenbank-ID 00355415

Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de