Täublinge und Milchlinge - Einblicke in zwei faszinierende Pilzgruppen

Inhalt/Beschreibung

Täublinge und Milchlinge gehören zu den Pilzen, die mit ihrer Vielfalt und besonderen Merkmalen begeistern. Trotz ihrer Verwandtschaft unterscheiden sie sich deutlich in ihrem Aussehen und ihrer Bestimmung. In diesem Vortrag nimmt Pilzexpertin Veronika Weisheit die Teilnehmenden mit auf eine Entdeckungsreise in die Welt dieser spannenden Pilzgruppen.

Täublinge sind bekannt für ihre bunte Vielfalt und die oft farbenfrohen, durchdringenden Täublingsgerüche, die von fruchtig bis unangenehm reichen können. Der Vortrag erklärt, wie man Täublinge sicher erkennt, welche Unterschiede es zwischen den essbaren und den giftigen Arten gibt und welche besonderen Merkmale bei der Bestimmung helfen.

Milchlinge wiederum zeichnen sich durch ihren markanten Milchsaft aus, der beim Anschnitt der Fruchtkörper austritt. Besonders die weiße Milch, die bei einigen Arten sofort in verschiedene Farben übergeht, macht sie unverwechselbar. Die Referentin wird auf die verschiedenen Milchlingarten eingehen, ihre typischen Lebensräume erläutern und auf die häufigsten Verwechslungen hinweisen.

Die Dozentin Veronika Weisheit ist Pilzberaterin des Landkreises Rostock.

Lernziel

Ein informativer Vortrag für Pilzsammler und Naturfreunde, die ihre Fähigkeiten in der Pilzbestimmung vertiefen und die faszinierende Welt der Täublinge und Milchlinge entdecken möchten.

Fachliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
berufsbegleitend, Teilzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
2 Stunde(n)
Termin
13.10.2025
Bemerkungen zum Termin
17:00 - 18:30 Uhr
Mindest­teilnehmer­anzahl
5
Maximale Teilnehmerzahl
15
Teilnahmegebühr
8,00 €

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Weitere Informationen im Internet
Themengebiet
Allgemeine Bildung

Bildungsanbieter

Volkshochschule der Hanse- und Universitätsstadt Rostock

Internet
https://www.vhs-hro.de
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Petra Suleiman

Fachbereichsleiterin Sprachen

Telefon
0381 381-4324
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
LQW

Veranstaltungsort

Volkshochschule der Hanse- und Universitätsstadt Rostock

Besucheranschrift
Am Kabutzenhof 20 a
18057 Rostock
Deutschland
barrierefreier Zugang
barrierefreier Zugang
Telefon
0381 381-4300
Fax
0381 381-4325
Internet
https://www.vhs-hro.de

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 20.03.2025, Datenbank-ID 00361672

Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de