Tabu/Bruch: Autismus
- Inhalt/Beschreibung
Autismus ist eine komplexe und vielgestaltige neurologische Entwicklungsstörung. Sowohl die Breite des Autismus-Spektrums als auch die mittlerweile vielfältigen digitalen Informationsmöglichkeiten führten zu einem starken Zuwachs an Diagnose- und Therapieanfragen.
Pro Jahr erreichen die Beratungsstelle MV mit Sitz in Rostock ca. 320 Anfragen.
Da die Wartezeiten auf Diagnostik und Therapie enorm lang sind (z.T. über ein Jahr) ist ein besonderer Schwerpunkt, zu überbrückenden Unterstützungsmöglichkeiten zu beraten.
Katja Dabergott ist seit dem 1. Januar 2020 als Fachberaterin in der Beratungs- und Koordinierungsstelle des „Landesverbandes Autismus M-V e.V.“ tätig. Sie ist Mutter eines erwachsenen Sohnes im Autismus-Spektrum und selbst Autistin. Nach einer kleinen Einführung in das Autismus-Spektrum teilt Frau Dabergott mit uns ihre persönlichen und beruflichen Erfahrungen als Eltern- und Peerberaterin.
Für den anschließenden Austausch sind eigene Fragen erlaubt. Gerne dürfen diese auch vorab geschickt werden, denn autistische Menschen wissen gerne vorab, was sie ungefähr erwartet.
- Lernziel
Unsere Veranstaltungsreihe ist ein Get-Together für Workshops, Diskurse, Vorträge & Gastbeiträge.
Die Fachhochschule des Mittelstands Rostock und das Frauenbildungsnetz MV e.V. bieten zusammen eine Plattform zum Mitdenken, Diskutieren, Austauschen & Verbinden, um für Themen zu sensibilisieren, Blicke zu schärfen und über den Tellerrand zu schauen.
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- E-Learning
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 2 Stunde(n)
- Termin
- 12.06.2025
- Anmeldeende
- 10.06.2025
- Bemerkungen zum Termin
- Donnerstag von 16:00 - 17:30 Uhr
- Mindestteilnehmeranzahl
- 8
- Maximale Teilnehmerzahl
- 25
- Teilnahmegebühr
- 0,00 €
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Referenzen/Bemerkungen zum Kurs
- Die Zugangsdaten zur Online-Veranstaltung erhalten Sie im Anschluss per E-Mail.
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Allgemeine Bildung
Bildungsanbieter
Frauenbildungsnetz MV e.V.
G3 - gender gestaltet gesellschaft
- Internet
- a:3734/cs_id:363207http://www.frauenbildungsnetz.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Kati Wolfgramm
Geschäftsführerin
- Telefon
- 0381 49077-14
- kontakt(at)frauenbildungsnetz.deKontaktformular
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
Veranstaltungsort
Frauenbildungsnetz MV e.V.
G3 - gender gestaltet gesellschaft
- Besucheranschrift
- Heiligengeisthof 3
18055 Rostock
Deutschland - Google Maps
- Wegbeschreibung
- Wegbeschreibung
- Telefon
- 0381 49077-14
- Fax
- 0381 49077-14
- kontakt(at)frauenbildungsnetz.deKontaktformular
- Internet
- a:3734/cs_id:363207http://www.frauenbildungsnetz.de
Kurs aktualisiert am 22.04.2025, Datenbank-ID 00363207