Systemischer Supervisor/Coach für pädagogische Kontexte (DGsP)
- Das vorliegende Bildungsangebot ist gem. Bildungsfreistellungsgesetz M-V anerkannt.
(Anerkennungs-Kennziffer BfG-A-520/18-W03 vom 17.03.2025)
Bitte beachten Sie, dass nur Veranstaltungstermine innerhalb des Anerkennungszeitraumes (27.06.2025 bis 21.11.2026) anerkannt sind.
- Inhalt/Beschreibung
Wie ordnet sich unsere Fortbildung ins Arbeitsfeld der systemischen Arbeit in pädagogischen Kontexten ein?
Die Arbeit in und mit Organisationen und Teams bezüglich der Ziele im Arbeitsprozess haben in der systemischen Arbeit eine weitere zu beachtende Komponente, die Organisation und deren Kommunikationskulturen.
Ganzheitliche Aktivierung in Form von Supervision/ Coaching in pädagogischen Kontexten beinhalten:
- systemische Beratungsmethoden
- systemische Gruppenarbeit/Teamarbeit
- spezielles Design und Architektur von Begleitungsprozessen in Schulkontexten
- Kommunikationstechniken verschiedener Art mit Führungskräften
- Methoden zum Veränderungsmanagement
- Selbsterfahrungsmethoden u. a.
Das Gesundheitscoaching bildet einen weiteren Schwerpunkt unserer Fortbildung.
- Lernziel
Ziel unserer Fortbildung soll sein, Wirkmechanismen von Organisationen und Unternehmen in pädagogischen Kontexten zu verstehen, deren Handlungs- und Kommunikationsmuster konstruktiv zu begleiten und neue Veränderungsprozesse in diesen Systemen zu initiieren. Dabei sollen und werden uns die systemischen Grundhaltungen und methodischen Kommunikationsstrategien helfen, den Institutionen, Organisationen und Teams als guter Begleiter, also als Supervisor und Coach zur Seite zu stehen.
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
- Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 2 Jahr(e)
- Termin
- 27.06.2025 - 21.11.2026
- Mindestteilnehmeranzahl
- 8
- Maximale Teilnehmerzahl
- 12
- Teilnahmegebühr
- 4.100,00 €
(wird nicht durch das Bildungsfreistellungsgesetz erstattet)
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- Dozent
- M. Krahnke, S. Pätz, H. Lindig, M. Reinhard
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Erziehung, Sozialpädagogik
Bildungsanbieter
ISA-MV, Institut für systemische Arbeit-MV GmbH
- Internet
- a:4110/cs_id:361541https://www.isa-mv.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
Veranstaltungsort
ISA-MV, Institut für systemische Arbeit-MV GmbH
- Besucheranschrift
- Mecklenburgstraße 59
19053 Schwerin
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0385 593743-0
- Fax
- 0385 593743-03
- institut(at)isa-mv.deKontaktformular
- Internet
- a:4110/cs_id:361541https://www.isa-mv.de
Kurs aktualisiert am 19.03.2025, Datenbank-ID 00361541