Storytelling "für pädagogisches Fachpersonal"

Das vorliegende Bildungsangebot ist gem. Bildungsfreistellungsgesetz M-V anerkannt. (Anerkennungs-Kennziffer BfG-A-21/25 vom 05.02.2025)
Bitte beachten Sie, dass nur Veranstaltungstermine innerhalb des Anerkennungszeitraumes (31.03.2025 bis 26.09.2025) anerkannt sind.
Inhalt/Beschreibung

Lernen wie man Geschichten strukturiert, Charaktere entwickelt und ihre Botschaften wirkungsvoll übermitteln kann.

Dabei geht es nicht nur um das Erzählen selbst, sondern auch um den Einsatz von Stimme, Körpersprache und visuellen Hilfsmitteln, um Geschichten lebendig und mitreißend zu gestalten.

Lernziel

Ein gutes Storytelling kann in vielen Bereichen angewendet werden, von Marketing und Präsentationen bis hin zur Unterhaltung und Bildung.

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Zeitmuster
Vollzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
5 Tag(e)
Termin
22.09.2025 - 26.09.2025
Mindest­teilnehmer­anzahl
10
Maximale Teilnehmerzahl
15
Teilnahmegebühr
495,00 €

(wird nicht durch das Bildungsfreistellungsgesetz erstattet)

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Fördermöglichkeiten
Dozent
Frau Schumann
Weitere Informationen im Internet
Themengebiet
Erziehung, Sozialpädagogik

Bildungsanbieter

Verein für Kinder-, Jugend- und Familienförderung e.V.

SpielScheune der Geschichten

Internet
Internet
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Annette Kalkowski

Telefon
040 32 84 83 58
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
Trägerzulassung nach AZAV

Veranstaltungsort

Verein für Kinder-, Jugend- und Familienförderung e.V.

SpielScheune der Geschichten

Besucheranschrift
Marie-Henning-Weg 1
21035 Hamburg
Deutschland
Telefon
040 32 84 83 58

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 07.02.2025, Datenbank-ID 00355369

Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de