Stimme und Wirkung - Das Potenzial unserer Stimme entdecken und nutzen

Inhalt/Beschreibung

Die Wirkung der eigenen Stimme in einem beeindruckenden Kirchenschiff erleben – im geschützten Raum einer aufgeschlossenen Gruppe. Zusammen mit einer kundigen Beraterin und dem Gemeindepastor, beide erfahren in Theorie und Praxis, entdecken wir ganz neue Potenziale, uns auszudrücken und mitzuteilen.

Kernthemen

  • Wie wirkt meine Stimme? Auf mich selbst – und auf andere?
  • Wie verändert sie sich, welche Klangfarben hat sie?
  • Wie kann meine Körperhaltung sie beeinflussen?
Lernziel

Dieses Seminar lädt Sie ein, Ihre Aufmerksamkeit einen Tag lang ganz dem Thema Stimme zu widmen – auf eine Entdeckungsreise zu gehen, mit Ihrer Stimme, für Ihre Stimme. In einem Raum, der wie dafür geschaffen ist. Gemeinsam untersuchen wir das Zusammenspiel von Atem und Stimme. Wir lernen Entspannungs-, Atem- und Wahrnehmungsübungen und reflektieren, was wir uns von Schauspielern und Sängern abschauen können. Auch Übungen zur freien Rede lassen sich auf Wunsch integrieren.

Unser Ziel: der Mut zur eigenen Stimme. Das besondere Zusammenspiel von sakralem Ort und freudvoller Lernerfahrung sorgt gerade in diesem Fall für ein außergewöhnliches Erlebnis, an das sich alle Teilnehmenden bestimmt noch lange erinnern werden. Oder noch besser: von dem alle, die dabei waren, noch lange mit wirkungsvoller Stimme erzählen können.

Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
keine Einschränkungen
Fachliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
Vollzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
1 Tag(e)
Termin
26.06.2025
Anmeldeende
12.06.2025
Bemerkungen zum Termin
Beginn: 26.06.2025 um 10:00 Uhr, Ende: 26.06.2025 um 18:00 Uhr
Mindest­teilnehmer­anzahl
8
Maximale Teilnehmerzahl
10
Teilnahmegebühr
980,00 €

zzgl. 25,00 € Tagungspauschale/ Tag ohne Übernachtung (Eine Förderung über den ESF-Bildungsscheck ist möglich.)

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Fördermöglichkeiten
Dozent
Dr. Annekatrin Gall und Paul Friedrich Glüer
Weitere Informationen im Internet
Themengebiet
Schlüsselqualifikationen / persönliche Kompetenzen

Bildungsanbieter

Bildungswerk der Wirtschaft (BdW) gGmbH

Betriebliche Bildung Hasenwinkel

Internet
https://www.bdwmv.de/
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Simone Ebert

Teamleiterin Betriebliche Bildung

Telefon
03847 66333
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV

Veranstaltungsort

Klosterkirche St. Maria

Ev.- Luth. Sonnenkamp-Kirchgemeinde Neukloster

Besucheranschrift
Kirchstraße 2
23992 Neukloster
Deutschland

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 31.01.2025, Datenbank-ID 00355204

Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de