Stabilisieren der Beschäftigung

Inhalt/Beschreibung

Nimm Dein Leben in Deine Hand!

 

Zu viele Sorgen. Zu große Aufgaben. Die Behördenbriefe stapeln sich. Die letzte Arbeit ist zu lange her. Frisch in Deutschland angekommen – keine Wohnung, keine Arbeit, kein Deutsch, wohin mit den Kindern, Briefe von Ämtern die man nicht lesen kann.

 

Probleme einen Ausbildungsplatz zu finden, den vorhandenen zu behalten. Eine Arbeit zu finden.

 

Ziel

 

Ziel der ganzheitlichen Betreuung ist es, Ihre Probleme aus dem Weg zu räumen, damit Sie eine Beschäftigung oder Ausbildung aufnehmen können.

 

Inhalt

 

Persönliche Probleme oder Belastungen im Alltag können verhindern, dass Sie eine Beschäftigung aufnehmen oder eine Ausbildung machen. Durch eine ganzheitliche Betreuung werden wir Sie dabei unterstützen, ihre privaten Schwierigkeiten zu überwinden.

Wir bieten Ihnen passgenaue Unterstützung. Bei der ganzheitlichen Betreuung steht eine Coachin oder ein Coach an Ihrer Seite. Sie oder er berät Sie und zeigt Ihnen Wege auf, wie Sie Ihre Belastungen und Schwierigkeiten überwinden können. Während einer ganzheitlichen Betreuung gehen Sie zusammen Ihre persönlichen Probleme an – zum Beispiel:

  • Konflikte in der Familie oder Ihrem Umfeld,
  • gesundheitliche Beeinträchtigungen,
  • Schwierigkeiten, den Alltag zu bewältigen
  • Behördenangelegenheiten
  • Wohnungssuche
  • Ausbildungssuche/ Unterstützung während oder nach der Ausbildung
  • Arbeitssuche.

     

Lernziel

 Erhalt des Arbeitsplatzes und Integration

Unterstützung

  • bei Kommunikationsproblem
  • der Klärung der Anforderungen
  •  

 

Fachliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

Wenn möglich PC, Laptop, Tablet   gutes Internet

Zeitmuster
berufsbegleitend, Teilzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
2 Monat(e)
Termin
Termine auf Anfrage
Mindest­teilnehmer­anzahl
1
Maximale Teilnehmerzahl
1
Teilnahmegebühr
3.315,65 €

Auf Antrag bei der Agentur für Arbeit bzw. Jobcenter kann die Teilnahmegebühr übernommen werden

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Fördermöglichkeiten
Weitere Informationen im Internet
Themengebiet
Allgemeine Bildung

Bildungsanbieter

Kollegium für Bildung und Arbeit

Internet
https://www.kollegium-bildung-arbeit.de/
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Marion Többicke

Telefon
03834 4529741
Mobilfunknummer
0152 54038351
Internet
https://www.kollegium-bildung-arbeit.de/
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
Trägerzulassung nach AZAV

Veranstaltungsort

Kollegium für Bildung und Arbeit

Besucheranschrift
Brüggstraße 39
17489 Greifswald
Deutschland
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Telefon
03834 4529741
Internet
https://www.kollegium-bildung-arbeit.de/

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 11.04.2025, Datenbank-ID 00363170

Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de