SPS Techniker:in mit HWK-Abschluss

Inhalt/Beschreibung

Werde eine gefragte Fachkraft. Durch die zunehmende Technisierung und Automatisierung gewinnt die Tätigkeit der SPS-Techniker:in immer stärker an Bedeutung. Speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS) sind heute das Kernstück jeder Automatisierungsanlage. Wer die Handhabung von SPS beherrscht, kann auf dem Arbeitsmarkt punkten. In dieser Weiterbildung lernst du, Automatisierungsanlagen in Betrieb zu nehmen und instand zu halten. Du kannst zudem Programmänderungen in SPS durchführen, erkennst Fehler und kannst diese beheben. Das aktuelle Thema Industrie 4.0 ist ebenfalls Bestandteil des Kurses. Auf die HWK-Prüfungen zur SPS-Technik und zur "Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten nach DGUV Vorschrift 3 (Montage, Wartung und Instandsetzung)" bereiten wir dich intensiv vor. Mit diesem Abschluss hast du beste Jobchancen, denn qualifizierte Fachkräfte im Bereich Automatisierungstechnik sind sehr begehrt.

Lernziel

  • Du erwirbst umfassende theoretische und praktische Kenntnisse. Du beschäftigst dich u. a. mit Themen der Elektrotechnik, der Erstellung von Schaltplänen mit der Software EPLAN P8, Sensorik und Antriebstechnik, Pneumatik, Programmierung von Siemens S7 Steuerungen und industrieller Vernetzung. Zusätzlich erwirbst du grundlegende theoretische und praktische Kenntnisse im Bereich Industrie 4.0.
  • In einem 40-tägigen fachpraktischen Unterricht wendest du dein Wissen praktisch an und erlernst Fertigkeiten zur Installation, Montage, Inbetriebnahme und Wartung von Automatisierungsanlagen sowie zur Fehlersuche.
  • Nach der Weiterbildung bist du in der Lage, SIMATIC TIA-Portal-Programme zu lesen, zu interpretieren, Programmänderungen durchzuführen und Operatorpanels einzurichten. Die vermittelten Kenntnisse entsprechen dem Anforderungsprofil „Automatisierungstechniker:in Service“ nach den ZVEI-Richtlinien.
  • Du wirst zudem auf die schriftliche und praktische HWK-Prüfung zur SPS-Technik sowie zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten vorbereitet. Der fachpraktische Unterricht wird in der übungswerkstatt der WBS Dresden durchgeführt.

Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Zeitmuster
Vollzeit
Lehr- und Lernform
E-Learning
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
1048 Stunde(n)
Termin
11.06.2024 - 20.12.2024
weitere Termine auf Anfrage
Bemerkungen zum Termin
Die Qualifizierung läuft in Vollzeit.
Mindest­teilnehmer­anzahl
1
Maximale Teilnehmerzahl
24
Themengebiet
Mechatronik, Energie und Elektrotechnik

Bildungsanbieter

WBS TRAINING Mecklenburg-Vorpommern

Internet
https://www.wbstraining.de/weiterbildung-mecklenburg-vorpommern/
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Edda Rüdiger

Telefon
0381 2605679-1
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV

Veranstaltungsort

Standort Rostock

WBS TRAINING

Besucheranschrift
Neuer Markt 3
18055 Rostock
Deutschland
Telefon
0381 2605679-1
Fax
0381 2605679-9

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 04.06.2024, Datenbank-ID 00346690

Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de