Skills+Talents Kompetenz-Profiling
- Inhalt/Beschreibung
-
Du möchtest mit mehr Selbstbewusstsein und Kompetenzbewusstsein in deine Bewerbungsphase starten? Oder du möchtest dich beruflich neu orientieren und prüfen, ob die bei dir ausgeprägten fachlichen und überfachlichen Kompetenzen zu deiner neuen Karrierestrategie passen? Du möchtest ermitteln, ob du über wichtige Futureskills verfügst, um auch gut in der sich verändernden Arbeitswelt zurecht zu kommen? Wenn du Klarheit über deine ganz persönlichen fachlichen und überfachlichen Stärken und Kompetenzen bekommen möchtest, dann ist das Skills+Talents Kompetenz-Profiling genau richtig für dich. Im Skills+Talents Kompetenz-Profiling ermittelt dein individueller Coach mit dir im Rahmen eines klar strukturieren Prozesses deine wichtigsten beruflichen Erfahrungen und die hierbei erworbenen und eingesetzten fachlichen und überfachlichen (SoftSkills) Kompetenzen. Dabei gehen in das Kompetenzprofil auch mögliche Erfahrungen und Kompetenzen aus nicht beruflichen Bereichen sowie deine ganz persönliche Kompetenzlandschaft im Bereich Digitalkompetenzen und Wissen mit ein. Gemeinsam mit deinem individuellen Coach sammelst und strukturierst du in ganzheitlicher Betrachtung diese formell und informell erworbenen Kompetenzen mit dem Ziel, ein umfassendes und strukturiertes Kompetenzprofil zu erstellen, welche dich als Person und als Arbeitnehmer:in treffend beschreibt. Auf Wunsch können auch Ergebnisse verschiedener anderer wissenschaftlich fundierter, IT-gestützten Kompetenz- und Persönlichkeitstestverfahren in dein Kompetenzprofil einfließen. Im Mittelpunkt des Coachings stehst du mit deiner individuellen Persönlichkeit und deinen beruflichen Erfahrung. Der Fokus liegt auf der Ermittlung deiner fachlichen und überfachlichen Kompetenzen gemäß des Skills+Talents Kompetenzrasters, welches aufgeteilt in 4 Hauptbereiche insgesamt 24 Teilkompetenzen im Detail erfasst. Zum Abschluss erhälst du ein bis zu 13-seitiges Kompetenzprofil in dem deine Kompetenzen grafisch aufbereitet dargestellt sind und welches du für deine weiteren Schritte der Karriereplanung nutzen kannst. Im Skills+Talents KompetenzProfil werden folgende Kompetenzbereiche ausgewertet und erfasst: <ol
- deine Fertigkeiten und Fähigkeiten in ausgewählten Handlungsfeldern
- deine Kompetenzen im Bereich Wissen
- deine Kompetenzen aus nicht beruflichen Bereichen
- deine Digitalkompetenzen im Umgang mit Software und anderen IT Systemen
- deine Aus- und Weiterbildungsabschlüsse gemäß der Einschätzung des DQR – dem Deutschen Qualifikationsrahmen für Lebenslanges Lernen
- 24 überfachliche Teilkompetenzen (SoftSkills) in den Bereichen- Fach- und Methodenkompetenzen- Personale Kompetenzen- Soziale- und kommunikative Kompetenzen- Aktivitäts- und Umsetzungskompetenzen
Das Skills+Talents Kompetenz-Profiling ist die ideale Vorbereitung eines Bewerbungs-Coachings, zum Beispiel dem Create+Win Bewerbungs-Coaching der WBS Training, in dem du gemeinsam mit deinem individuellen Coach anhand moderner Karriere-Coaching Methoden und entsprechend deiner beruflichen Wünsche und Ziele den Bewerbungsprozess gestaltest und strategisch geschickte und aussagestarke Bewerbungsunterlagen erstellst. Die Ergebnisse deines Kompetenzprofilings und die hier gewonnenen Erkenntnisse stärken dich nicht nur im Bereich der Berufswahl und der schriftlichen Bewerbung, sondern helfen dir auch, deine Persönlichkeit und deine Stärken im Bewerbungsgespräch gut zu präsentieren und mit Argumenten zu untermauern.
- Lernziel
-
Im individuellen Einzelcoaching ermittelst du gemeinsam mit deinem Coach in einem klar strukturierten Prozess und durch verschiedenen IT gestützten Persönlichkeitstestverfahren ergänzt, deine formell und informell erworbenen Kompetenzen sowie deine Stärken und Potentiale für dein umfassendes Kompetenzprofil. Nach Abschluss des Skills+Talents Kompetenz-Profilings kennst du deine fachlichen und persönlichen Kompetenzen, kannst diese klar kommunizieren und als Bewertungsrahmen in der Auswahl möglicher Berufspositionen anwenden.
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
- keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
- keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
- keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- E-Learning
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 10 Stunde(n)
- Termin
- Termine auf Anfrage
- Bemerkungen zum Termin
- Individuell
- Mindestteilnehmeranzahl
- 1
- Maximale Teilnehmerzahl
- 24
- Teilnahmegebühr
- 0,00 €
Bitte kontaktieren Sie den Bildungsanbieter direkt, um detaillierte Preisinformationen zu erhalten
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Themengebiet
- Schlüsselqualifikationen / persönliche Kompetenzen
Bildungsanbieter
WBS TRAINING Mecklenburg-Vorpommern
- Internet
- a:448938/cs_id:358598https://www.wbstraining.de/weiterbildung-mecklenburg-vorpommern/
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
Bergen auf Rügen
- Besucheranschrift
- Gingster Chaussee 5a
18528 Bergen auf Rügen
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 03838 258998-0
- bergen(at)wbstraining.deKontaktformular
Kurs aktualisiert am 04.02.2025, Datenbank-ID 00358598