Sicherheitskraft - Handelssicherheit / Geld- und Werttransport - mit IHK-Sachkundeprüfung nach § 34a GewO

Inhalt/Beschreibung

Die Maßnahme ist für alle Bereiche des Bewachungsgewerbes geeignet

Inhalte:

  • Vorbereitung auf die IHK-Sachkundeprüfung gemäß §34a GewO inkl. Prüfungsteilnahme (267 Ustd.)
  • Waffensachkunde gemäß § 7 WaffG für Wach- und Sicherheitspersonal inkl. Prüfungsteilnahme (40 Ustd.)
  • Taktisches Verhalten im bewaffneten Objektsicherungsdienst (16 Ustd.)
  • Unterweisung für Ersthelfer (9 Ustd.)
  • Brandschutzhelfer, Evakuierungshelfer (16 Ustd.)
  • Interkulturelle Kompetenz (16 Ustd.)
  • Dienstkunde (64 Ustd.)
  • Sicherheitsbeauftragter nach § 22 SGB VII (16 Ustd.)
  • Handelssicherheit und Geld- und Werttransporte (40 Ustd.)

(U-Std. = Unterrichtsstunden je 45 Min.)

Lernziel

ZIEL: Aufnahme einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung im Wach- und Sicherheitsgewerbe

IHK-Sachkundeprüfung nach §34a GewO

weitere Zertifikate für:

  • Ersthelfer
  • Brandschutzhelfer, Evakuierungshelfer
  • Waffensachkunde § 7 WaffG
  • taktisches Verhalten
  • interkulturelle Kompetenz
  • Sicherheitsbeauftragter gem. § 22 SGB VII

Hinweis: Mit bestandener IHK-Sachkundeprüfung nach § 34a GewO wird die fachliche und menschliche Eignung einer Person für eine Tätigkeit im Sicherheitsgewerbe belegt. Um Bewachungstätigkeiten nach bestandener Sachkundeprüfung und Abschluss dieser Maßnahme tatsächlich ausüben zu können, müssen Sie volljährig sein und ein Führungszeugnis ohne Eintrag vorweisen.

Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
keine Einschränkungen
Fachliche Zugangsvoraussetzungen
  • ausreichende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • mindestens 18 Jahre

zum Thema Führungszeugnis:

Sie werden ein Führungszeugnis benötigen, wenn (bevor) Sie eine Anstellung im bewachungs- und Sicherheitsgewerbe antreten. Für unsere berufliche Bildungsmaßnahme ist dieses keine Voraussetzung. Womöglich verlangt aber Ihr Kostenträger ein Führungszeugnis, um sicher zu gehen, dass Sie später tatsächlich eine entsprechende Beschäftigung antreten können.

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
Vollzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters, Staatlich anerkannter Abschluss
Nähere Bezeichnung des Abschlusses
Sachkundeprüfung nach §34a GewO
Voraussichtliche Dauer
3 Monat(e)
Termin
Termine auf Anfrage
Bemerkungen zum Termin
Laufender Einstieg möglich.
Mindest­teilnehmer­anzahl
4
Maximale Teilnehmerzahl
12
Teilnahmegebühr
0,00 €

Mit Bildungsgutschein: ohne Kosten für den Teilnehmenden. Ohne Bildungsgutschein: auf Anfrage

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Fördermöglichkeiten
Weitere Informationen im Internet
Themengebiet
Schutz, Sicherheit, Überwachung

Bildungsanbieter

BilSE - Institut für Bildung und Forschung GmbH

Internet
https://www.bilse.de
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Michael Henkenjohann

Sektionsleiter - Unternehmensberater

Telefon
03843 7736 135
Internet
https://www.bilse.de

Maria Albrecht

Administration Existenzgründung und Sicherheitsakademie

Telefon
038437736181
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
Trägerzulassung nach AZAV

Veranstaltungsort

BilSE - Institut für Bildung und Forschung GmbH

Besucheranschrift
Kerstingstraße 2
18273 Güstrow
Deutschland
barrierefreier Zugang
barrierefreier Zugang
Telefon
03843 7736 0
Fax
03843 7736-199
Internet
https://www.bilse.de

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 11.02.2025, Datenbank-ID 00339513

Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de