Shared Mobility Consultant

Inhalt/Beschreibung

Shared Mobility bedeutet intelligent vernetzte Mobilität mithilfe von Informations- und Kommunikationstechnik und gemeinsam genutzten Fahrzeugen. Dabei werden die vorhandenen Ressourcen möglichst stark vernetzt und unterschiedliche Fahrzeugtypen in Kommunen und Unternehmen als Flotten-Service angeboten. So können die individuellen und vielfältigen Transportansprüche datenbasiert gestaltet werden. Ziel ist, dass Fortbewegung komfortabel möglich ist, ohne notwendigerweise ein eigenes Verkehrsmittel zu besitzen. Dies gelingt über digitale Plattformen und Apps sowie eine optimierte Infrastruktur für Shared Mobility, die sich nach den Mobilitätsbedürfnissen der Menschen vor Ort richtet. Shared Mobility gehört somit zum Konzept der Smart City - der nachhaltigen Stadt der Zukunft. Damit die neue Mobilität sozial gerecht ist und ökologisch gelingt, sind Vordenker:innen und Gestalter:innen gefragt, die technikaffin sind und generalistisches Wissen besitzen, die in Zusammenhängen denken und ihre Ideen in umsetzbare Lösungen packen können. In diesem Kurs vermitteln wir dir das nötige Know-how, um Kommunen oder Unternehmen zu beraten.

Lernziel

Der Kurs zeigt dir, wie du den Wandel der Mobilität Schritt für Schritt gestalten und vorantreiben kannst. Du verstehst den Zusammenhang von Smart City und Shared Mobility und bist von Technik begeistert. Du verstehst, dass Mobilität und die Befriedigung von Mobilitätsbedürfnissen nicht auf den Besitz von Fahrzeugen angewiesen ist, sondern verlässliche Transportmittel und perfekt getaktete Services braucht. Du kannst dein Wissen in maßgeschneiderte Mobilitätskonzepte für eine Kommune oder ein Unternehmen packen und weißt, was deine Kundschaft wirklich benötigt. Du bist analytisch, kennst die Fakten und kannst deine Vorschläge mit neuesten Untersuchungen untermauern. Du bist mit dem Markt und seinen Akteuren vertraut. Mit deinen neu erworbenen Kompetenzen kannst du im Unternehmen oder auf der kommunalen Ebene innovative Ideen und zukunftsweisende Lösungen für die Verkehrswende vorschlagen, planen, beraten und in strategische Prozesse integrieren. So wirst du maßgebliche Gestalter:in für die Transformation unserer Mobilität.

Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Zeitmuster
Vollzeit
Lehr- und Lernform
E-Learning
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
168 Stunde(n)
Termin
Termine auf Anfrage
Bemerkungen zum Termin
8:00 bis 16:15 Uhr
Mindest­teilnehmer­anzahl
12
Maximale Teilnehmerzahl
24
Teilnahmegebühr
0,00 €

Bitte kontaktieren Sie den Bildungsanbieter direkt, um detaillierte Preisinformationen zu erhalten

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Themengebiet
Logistik, Verkehr, Fahrzeugführung

Bildungsanbieter

WBS TRAINING Mecklenburg-Vorpommern

Internet
https://www.wbstraining.de/weiterbildung-mecklenburg-vorpommern/
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Simone Jungerberg

Telefon
0395 567310-0
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV

Veranstaltungsort

Neubrandenburg

Besucheranschrift
Woldegker Straße 6
17033 Neubrandenburg
Deutschland
Telefon
0395 567310-0
Fax
0395 567310-9

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 04.02.2025, Datenbank-ID 00358578

Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de