Schritt für Schritt in eine Selbstständigkeit
- Inhalt/Beschreibung
Modul I Orientierungsberatung (16 UE)
Inhalte:
- Geschäftsidee, Motivation und Ziele / persönliche Voraussetzungen und fachliche Kompetenzen
- Übereinstimmung Idee und Gründerperson /Chancen und Risiken
- Analyse der räumlich- unternehmerischen Situation (Standort, Werbung, Marketing, Leistungsangebot)
- ökonomische Kompetenz als Grundlage für eine erfolgreiche, tragfähige Vollexistenz
- das familiäre Umfeld als wichtigsten Unterstützungsfaktor analysiert
- Empfehlungen zum weiteren Vorgehen unter Berücksichtigung der festgestellten Handlungsbedarfe- Erarbeitung der Handlungsstrategie
Modul II Planungsphase (32 UE)Inhalte:
- Spezifika der Existenzgründung von Kleinst- und Einzelunternehmen
- Betriebsplanung im Überblick / Qualifikation und Unternehmerprofil
- Rechtsform / Markt - und Standortanalysen, Mitbewerber, behördliche Auflagen
- Wirtschaftsdaten, Konjunktur und Märkte / Marketing und Vertrieb
- Kapitalbedarf / Kosten Investition und Betriebsmittel
- Umsatzplanung, Liquiditätsplanung, Ertragsvorschau / Finanzierung, Zuschüsse, Programm
- Private und unternehmerische Risiken / Lebensunterhalt
StartphaseInhalte:
- Businesskonzept und Einschätzung der Tragfähigkeit des Vorhabens
- Anmeldungen, Beiträge und Formalitäten z.B. Gewerbeanmeldung, beim Finanzamt, IHK bzw. HWK, Berufsgenossenschaft, Krankenkasse, Rentenversicherung
- Steuerliche Pflichten in der Selbstständigkeit
- Lernziel
Wir analysieren ihre persönliche, fachliche und unternehmerische Eignung für die geplante selbstständige Tätigkeit und erarbeiten mit Ihnen eine vorläufige Prognose über die Tragfähigkeit Ihres Gründungsvorhabens.
Es gilt, Ihre Stärken zu fördern, eigene Ressourcen zu erkennen und zu mobilisieren. Dabei werden Sie bei der Entwicklung ihrer persönlichen und sozialen Kompetenzen, ihrer Leistungs- und Lernbereitschaft unterstützt. Wir weisen auf Chancen, aber auch auf Risiken einer Existenzgründung hin.
Sie erfahren, welche Rahmenbedingungen auf Ihre Geschäftsidee einwirken. Gleichzeitig orientieren wir auf die Entwicklung von Ideen und Aktivitäten in Ihrem Interesse. Ziel des individuellen Beratungsansatzes der Maßnahme ist, eine bedarfsgerechte Unterstützung zu geben, welche für eine Existenzgründung und darüber hinaus notwendig ist.
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
Existenzgründerinnen und Gründer, welche arbeitslos bzw. arbeitssuchend gemeldet oder von Arbeitslosigkeit bedroht sind und Selbstständige (mit Neuausrichtung) mit gültigem AVGS.
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Praktikum
- Ja
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 6 Woche(n)
- Termin
- Termine auf Anfrage
- Bemerkungen zum Termin
- Die individuelle Teilnahmedauer eines Teilnehmers beträgt 48 Unterrichtseinheiten(UE). Veranstaltungstage mindestens 2 Tage die Woche.
- Mindestteilnehmeranzahl
- 1
- Maximale Teilnehmerzahl
- 1
- Teilnahmegebühr
- 0,00 €
Über den Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) sind die Kosten der Maßnahme gedeckt.
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Existenzgründung
Bildungsanbieter
Kontor VII
Existenzgründung # Unternehmensberatung # Coaching # Projektservice # Netzwerke
- Internet
- a:7062/cs_id:363205https://www.kontorsieben.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Yvette Dinse
- Telefon
- 0381 4033743
- info(at)kontorsieben.deKontaktformular
- Internet
- https://www.kontorsieben.dehttps://www.kontorsieben.de
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
Kontor VII
Existenzgründung # Unternehmensberatung # Coaching # Projektservice # Netzwerke
- Besucheranschrift
- Schnickmannstraße 4
18055 Rostock
Deutschland - Google Maps
- Wegbeschreibung
- Wegbeschreibung
- Hinweise
- Rostock / Online in digitalen Räumen (hybrid) / Wohnort
- Telefon
- 0381 4033743
- info(at)kontorsieben.deKontaktformular
- Internet
- a:7062/cs_id:363205https://www.kontorsieben.de
Kurs aktualisiert am 22.04.2025, Datenbank-ID 00363205