Schreibtreff: "kreativ, biografisch, autofiktional, offen"

Inhalt/Beschreibung

Schreiben Sie, heimlich, mit Leidenschaft? Oder wollten Sie eigentlich schon immer mal… ihre Erinnerungen, Gedanken, Ideen aufschreiben?

Jede/r von uns hat seine Geschichte, hat Geschichten zu erzählen.

Im neuen Schreibtreff mit der Autorin Caroline Vongries gibt es Schreibraum für das, was Ihnen am Herzen liegt, Ihnen gerade unversehens einfällt, vorbeiflattert oder mit Nachdruck und endlich geschrieben werden will. Inspiration holen wir uns durch kleine Gedichte und Schreibimpulse oder auch aus der Begegnung mit besonderen Räumen in Kunst und Architektur, u.a. mit Skulpturen Ernst Barlachs, aber auch dem Leben anderer spannender Menschen.

Bei den Treffen steht nicht der perfekte Ausdruck, sondern das Schreiben aus dem Moment heraus im Fokus. Gefeilt werden kann dann immer noch. In einem angstfreien Raum entstehen Textminiaturen, die oft erstaunlich schön und überraschend sind und an denen entweder weitergearbeitet werden kann oder die neuen Inspirationen Platz machen…. Alles ist möglich. Dabei sind der respektvolle Umgang miteinander und den Texten sowie die Begegnung die Grundlage.

Caroline Vongries leitet seit 1993 Schreibwerkstätten, Schreibsalons, bietet Schreibräume, in verschiedenen Umgebungen und hat auch als Dozentin für kreatives Schreiben an der Hochschule Magdeburg gearbeitet. Sie schreibt Bücher über Frauen und Männer, deren Mut sie fasziniert und außerdem Geschichten, Märchen, Poetisches.

Ausgebildet ist sie als Journalistin, Deutschlehrerin für Zuwanderer, sowie im ganzheitlichen Schreiben (Poesie- und Bibliotherapie im Integrativen Verfahren).

Wir treffen uns bis zum Sommer zehnmal. Ziel ist es eine stabile Gruppe aufzubauen. Doch jede/r ist auch für ein Hineinschnuppern willkommen.

Bringen Sie gerne ein schönes Schreibheft und Ihren Lieblingsstift mit!

Lernziel

Schreibtreff: "kreativ, biografisch, autofiktional, offen"

Fachliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
berufsbegleitend, Teilzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
10 Tag(e)
Termin
03.04.2025 - 07.07.2025
Bemerkungen zum Termin
17:15 - 19:30 Uhr
Mindest­teilnehmer­anzahl
5
Maximale Teilnehmerzahl
15
Teilnahmegebühr
180,00 €

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Weitere Informationen im Internet
Themengebiet
Allgemeine Bildung

Bildungsanbieter

Volkshochschule des Landkreises Rostock, Standort Güstrow

Internet
https://www.vhs-lkros.de
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Anett Grabbe

pädag. MA Volkshochschule LK Rostock

Telefon
03843 75540211
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
LQW

Veranstaltungsort

Volkshochschule des Landkreises Rostock, Standort Güstrow

Besucheranschrift
John-Brinckman-Straße 4
18273 Güstrow
Deutschland
Telefon
03843 75540201
Internet
https://www.vhs-lkros.de

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 12.03.2025, Datenbank-ID 00361454

Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de