SAR-Grundlagenseminar

Das vorliegende Bildungsangebot ist gem. Bildungsfreistellungsgesetz M-V anerkannt. (Anerkennungs-Kennziffer BfG-A-471/01-W17 vom 03.02.2025)
Bitte beachten Sie, dass nur Veranstaltungstermine innerhalb des Anerkennungszeitraumes (22.04.2025 bis 30.11.2025) anerkannt sind.
Inhalt/Beschreibung

Folgende Lehrgangsinhalte werden vermittelt:

Die Teilnehmer/-innen verstehen die Struktur des SAR-Dienstes und

  • kennen die wesentlichen rechtlichen Grundlagen des SAR-Dienstes
  • kennen die Aufgaben der an einer SAR-Operation Beteiligten, deren Verantwortungen und Befugnisse sowie den Kommunikationsplan
  • kennen die Faktoren zur Bestimmung von Datum und Suchgebiet
  • kennen die wesentlichen Fachbegriffe des SAR-Dienstes
  • kennen die verschiedenen Suchverfahren (Sektorensuche, Expanding Square Search, Parallel Sweep, Suche im Verband)
  • beherrschen die verschiedenen Suchverfahren, wobei sie die Suchaufträge mit genauer Navigation ausführen
  • können effektiv und zielgerichtet über Funk Aufträge annehmen und Informationen abgeben
Lernziel

Die Teilnehmer lernen die Struktur des SAR-Dienstes kennen.

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Zeitmuster
Vollzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
5 Tag(e)
Termin
18.08.2025 - 22.08.2025
Mindest­teilnehmer­anzahl
8
Maximale Teilnehmerzahl
10
Teilnahmegebühr
375,00 €

(wird nicht durch das Bildungsfreistellungsgesetz erstattet)

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Fördermöglichkeiten
Dozent
Rolf Detlefsen
Themengebiet
Weiterbildung für ehrenamtliche Tätigkeiten

Bildungsanbieter

Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger

Internet
http://www.seenotretter.de
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Sonja Ziehm

Telefon
0421 53 707 - 471
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
 

Veranstaltungsort

Besucheranschrift
Werderstraße 2
28199 Bremen

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 05.02.2025, Datenbank-ID 00355312

Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de