Rentenbotschafter:innen
- Das vorliegende Bildungsangebot ist gem. Bildungsfreistellungsgesetz M-V anerkannt.
(Anerkennungs-Kennziffer BfG-A-79/25 vom 24.03.2025)
Bitte beachten Sie, dass nur Veranstaltungstermine innerhalb des Anerkennungszeitraumes (21.07.2025 bis 25.07.2025) anerkannt sind.
- Inhalt/Beschreibung
Das Seminar bereitet die Teilnehmenden darauf vor, als Rentenbotschafter:innen aktiv zu werden.
Neben organisatorischen und inhaltlichen Einführungselementen vermittelt es fundierte Kenntnisse zur Rentenpolitik, zu gewerkschaftlichen Positionen und zu politischen Rahmenbedingungen.
Durch interaktive Methoden wie Arbeitsgruppen, Reflexionseinheiten und praxisnahe Übungen werden Kommunikations- und Argumentationstechniken gestärkt.
Ziel ist es, die Teilnehmenden zu befähigen, ihr Wissen in ihren jeweiligen Gremien und Netzwerken einzubringen und weiterzugeben.
- Lernziel
Die Teilnehmenden kennen die Grundlagen der Rentenpolitik, verstehen die gewerkschaftlichen Positionen und können diese überzeugend vermitteln.
Sie sind in der Lage, als Rentenbotschafter:innen in ihren Vorständen und Netzwerken aktiv zu werden, relevante Argumente gezielt einzusetzen und sich für eine soziale Rentenpolitik einzusetzen.
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
- Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 5 Tag(e)
- Termin
- 21.07.2025 - 25.07.2025
- Mindestteilnehmeranzahl
- 10
- Maximale Teilnehmerzahl
- 14
- Teilnahmegebühr
- 0,00 €
(wird nicht durch das Bildungsfreistellungsgesetz erstattet)
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- Dozent
- Imke Keiser
- Themengebiet
- Weiterbildung für ehrenamtliche Tätigkeiten
Bildungsanbieter
ver.di Landesbezirk Nord
- Internet
- a:4809/cs_id:361766http://www.verdi-nord.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Imke Keiser
- Telefon
- 0451-8100-711
- Mobilfunknummer
- 0451-81006
- imke.keiser(at)verdi.deKontaktformular
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
Veranstaltungsort
- Besucheranschrift
- ver.di Bildungsstätte, Zur Dorfeiche 14
21274 Undeloh - Google Maps
Kurs aktualisiert am 25.03.2025, Datenbank-ID 00361766