Reinigung kompakt: Das 1x1 der Reinigung in Sozialeinrichtungen
- Inhalt/Beschreibung
Um z. B. Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen, Kindergärten und andere Gebäude professionell zu reinigen, bedarf es eines fachlichen Wissens. Reinigungskräfte sollten sich mit den verschiedenen Reinigungsmethoden und –techniken auskennen. Gerade in sterilen Räumlichkeiten wie etwa in Krankenhäusern ist eine hygienisch einwandfreie Reinigung unverzichtbar.
In unserem Seminar vermitteln wir den Teilnehmer/-innen das Wissen, das sie im Umgang mit Reinigungschemie, Reinigungsmitteln und -zubehör benötigen. Wir erläutern das Know-how, um verantwortungsvoll mit Reinigungschemie umgehen zu können und so zum Beispiel Schäden auf Oberflächen durch eine falsch angewendete Praxis zu vermeiden.
Nach Abschluss der Weiterbildung können unsere Teilnehmer/-innen Reinigungsabläufe organisieren und optimieren, um so das beste und kostengünstigste Reinigungserlebnis zu erzielen. Sie kennen verschiedene Reinigungsverfahren, wie zum Beispiel die Unterhaltsreinigung, bei der in regelmäßigen Zeitabständen gereinigt wird oder die Grundreinigung, die in größeren Intervallen, dafür aber intensiver durchgeführt wird.
Das Seminar hat zum Ziel, das bereits vorhandene Grundlagenwissen der Reinigung und das Verständnis für den sicheren Umgang mit Reinigungsmitteln, deren Inhaltsstoffen und Wirkungsweisen der Teilnehmer/-innen zu vermitteln und zu festigen.
- Lernziel
- Berufliche Fort- und Weiterbildung
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
- keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
- keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
- keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 8 Stunde(n)
- Termin
- Termine auf Anfrage
- Bemerkungen zum Termin
- 8:00 - 15:00 Uhr
- Mindestteilnehmeranzahl
- 5
- Maximale Teilnehmerzahl
- 20
- Teilnahmegebühr
- 220,00 €
220,00 € inkl. Pausenverpflegung, Teilnahmezertifikat, Seminarunterlagen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Reinigung, Hauswirtschaft
Bildungsanbieter
AFZ Aus- und Fortbildungszentrum Rostock GmbH
- Internet
- a:3698/cs_id:335003https://www.afz-rostock.de/
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Sandra Zamora González
- Telefon
- 0381 8017-556
- sandra.zamora-gonzalez(at)afz-rostock.deKontaktformular
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
AFZ Aus- und Fortbildungszentrum Rostock GmbH
- Besucheranschrift
- Alter Hafen Süd 334
18069 Rostock
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0381 8017-556
- sandra.zamora-gonzalez(at)afz-rostock.deKontaktformular
Kurs aktualisiert am 07.12.2023, Datenbank-ID 00335003