Rechtsextremismus erkennen - Zivilcourage üben
- Inhalt/Beschreibung
Ein Workshop, der über Strategien der extremen Rechten informiert und über den Umgang damit sensibilisiert und trainiert.
Die Bildungsangebote des Dokumentationszentrums Prora bieten die Möglichkeit, hinter die Fassade des „Dritten Reiches“ zu schauen.
Warum bauten die Nationalsozialisten eine „Ferienanlage“ für 20.000 Menschen? Wie erging es den ausländischen Zwangsarbeitern auf der Insel Rügen während des 2. Weltkrieges?
Diese Fragen und noch viele andere beantworten wir mit Hilfe verschiedener Module, die sich an Alter, Kenntnisstand und Interesse orientieren und die Sie einzeln oder in Kombination buchen können. Auf besondere Themenwünsche gehen wir gerne ein. Für eine Vorbereitung können wir Materialien zusenden. Auf der Insel Rügen und im Raum Stralsund bieten wir Vorbereitungsseminare in den Schulen an.
Mit Hilfe der Materialien des Dokumentationszentrums Prora – Audio- und Videointerviews von Zeitzeugen, Bild- und Textdokumente, Filme, Ausstellungen – können einzelne Aspekte der nationalsozialistischen Herrschaft am authentischen Ort, dem ehemaligen „KdF-Seebad“ Rügen, selbst erschlossen werden.
- Lernziel
Die Teilnehmer*innen des Workshops setzen sich mit rechtspopulistischen und rechtsextremen Entwicklungen auseinander. Gibt es Berührungspunkte im eigenen Alltag und was kann man tun?
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 5 Stunde(n)
- Termin
- Termine auf Anfrage
- Mindestteilnehmeranzahl
- 3
- Maximale Teilnehmerzahl
- 30
- Teilnahmegebühr
- 0,00 €
auf Anfrage
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Referenzen/Bemerkungen zum Kurs
- Das Angebot ist nach Absprache auch als 1,5 h Format möglich
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Allgemeine Bildung
Bildungsanbieter
Dokumentationszentrum Prora
- Internet
- a:443686/cs_id:341049http://www.prora.eu
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Katja Lucke
wissenschaftliche Leitung
- Telefon
- 038393 13991
- Mobilfunknummer
- 030 27594 166
- lucke(at)prora.euKontaktformular
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
Veranstaltungsort
Dokumentationszentrum Prora
- Besucheranschrift
- Dritte Straße 4
18609 Prora
Deutschland - Google Maps
- Wegbeschreibung
- Wegbeschreibung
- Telefon
- 038393 13991
- Fax
- 038393 13934
- info(at)prora.euKontaktformular
- Internet
- a:443686/cs_id:341049http://www.prora.eu
Kurs aktualisiert am 25.03.2024, Datenbank-ID 00341049