Qualitätsmanagement

Inhalt/Beschreibung

Du hast alle Prozesse im Blick. Als Qualitätsmanagementbeauftragte:r bist du für die Implementierung, Aufrechterhaltung und stetige überwachung eines Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001 zuständig. Du bist interne und externe Ansprechpartner:in in allen Belangen dieses QM-Systems. In der Funktion als Qualitätsmanager:in (QM) übernimmst du die Steuerung komplexer Qualitätsmanagementsysteme und koordinierst die Tätigkeiten aller beteiligten Gruppen. Zudem initiierst und leitest du Verbesserungsprojekte und wählst geeignete Qualitätstechniken aus. In diesem Kurs erwirbst du den gefragten Six Sigma Green Belt. Damit kannst du in Six Sigma Verbesserungsprojekten - einer speziellen Methode des Qualitätsmanagements - die Rolle der Projektleiter:in übernehmen.

Hinweis: Die Weiterbildung ist modular aufgebaut, die Module 1 und 2 schließen mit einer Prüfung vor der DEKRA, das Modul 3 mit einer internen Prüfung ab.

Lernziel

  • Du kennst die Werkzeuge und Methoden des Qualitätsmanagements und kannst bei der Einführung und Aufrechterhaltung eines Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001 als Qualitätsmanagementbeauftragte:r (QMB) verantwortlich mitwirken. Auf deine DEKRA-Prüfungen bereiten wir dich intensiv vor.
  • Du belegst in einem nächsten Schritt mit einem Abschluss als Qualitätsmanager:in (QM), dass du Qualitätsmanagementsysteme weiterentwickeln, qualitätsbezogene Daten aufbereiten und Qualitätsprojekte verantwortlich leiten kannst.
  • Du kennst die Six Sigma Philosophie und wendest die DMAIC-Methode und die Six-Sigma-Tools zur systematischen Prozessverbesserung erfolgreich an.
  • Nach erfolgreich abgelegten Prüfungen erwirbst du folgende DEKRA-Zertifikate:

    Modul 1: Qualitätsmanagementbeauftragte:r (QMB) Modul 2: Qualitätsmanager:in (QM).

Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Zeitmuster
Vollzeit
Lehr- und Lernform
E-Learning
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
488 Stunde(n)
Termin
22.05.2024 - 16.08.2024
weitere Termine auf Anfrage
Bemerkungen zum Termin
Die Qualifizierung läuft in Vollzeit.
Mindest­teilnehmer­anzahl
1
Maximale Teilnehmerzahl
24
Themengebiet
Unternehmensführung und -organisation, Management

Bildungsanbieter

WBS TRAINING Mecklenburg-Vorpommern

Internet
https://www.wbstraining.de/weiterbildung-mecklenburg-vorpommern/
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Katrin Bergholz

Telefon
03991 748900-0
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV

Veranstaltungsort

Standort Waren

WBS TRAINING

Besucheranschrift
Zu den Stadtwerken 11 a
17192 Waren
Deutschland
Telefon
03991 748900-0
Fax
0395 567310-9

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 04.06.2024, Datenbank-ID 00346308

Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de