Qigong für Jedermann mit Elementen aus dem Shaolintempel

Inhalt/Beschreibung

Als eine der 5 Säulen der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) ist Qigong eine Bewegungskunst, bei der es darum geht, die Lebensenergie "Qi" die im Körper zirkuliert, wieder in Bewegung zu bringen.

Dieses geschieht durch Atmung, Bewegung, Haltung und Fokus. Solange dieses Qi zirkulieren kann, ist der Mensch in seiner Mitte und körperlich wie auch psychisch gesund. Es sind bis heute über 1.000 verschiedene Stilrichtungen bzw. Übungsformen des Qigong bekannt.

In diesem Kurse werden "Die acht edlen Brokate - Ba Duan Jin" und "Die Wandlung des Gewebes/Faszien - Yi Jun Jing", wie sie im Shaolintempel praktiziert werden, gelehrt. Einhergehend mit den körperlichen Übungen, ist vor allem auch der Perspektivwandel auf viele Dinge des alltäglichen Lebens von Bedeutung.

Mitzubringen: Bequeme Kleidung, warme Socken, Getränk

Lernziel

Qigong ist besonders geeignet zur Stressbewältigung sowie zur Stärkung der Psyche.

Fachliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
berufsbegleitend, Teilzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
10 Tag(e)
Termin
03.03.2025 - 19.05.2025
Bemerkungen zum Termin
19:00 - 20:30 Uhr
Mindest­teilnehmer­anzahl
8
Maximale Teilnehmerzahl
15
Teilnahmegebühr
138,60 €

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Dozent
Andrea Kietzmann
Weitere Informationen im Internet
Themengebiet
Allgemeine Bildung

Bildungsanbieter

Kreisvolkshochschule Ludwigslust-Parchim

Internet
https://vhs.kreis-lup.de
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Marlen Borowski

Anmeldung und Sachbearbeitung Geschäftsstelle Ludwigslust

Telefon
03871 722-4301
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
LQW

Veranstaltungsort

E. Assmann

Besucheranschrift
Bahnhofstraße 10
19370 Parchim
Deutschland

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 14.01.2025, Datenbank-ID 00348836

Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de