Projektierung Solarenergie- und Wärmepumpen-Systeme
- Inhalt/Beschreibung
-
Photovoltaik, thermische Solaranlagen und Wärmepumpen bieten technisch ausgereifte Möglichkeiten zur alternativen Energieversorgung – ob im Gebäudebereich oder der großtechnischen Anwendung: kostengünstig, umweltschonend und quasi unerschöpflich. Damit diese Energietechnik wirtschaftlich und mit der besten verfügbaren Technik projektiert und in Betrieb genommen werden kann, bedarf es fundierten Fachwissens, professioneller Projektierungskompetenz, exzellenter Beratung, ausgefeilter Planung und gesteuerter Umsetzung durch Spezialist:innen für Solar- und Wärmepumpentechnik. Du bist Elektriker:in, Solarteur:in oder elektrotechnische Ingenieur:in? Durch die Teilnahme an diesem Kurs erwirbst du professionelles Wissen rund um Solarthermie, Photovoltaik, Wärmepumpen und die digitale Energiezukunft mit virtuellem Kraftwerk, Smart-Metering und Smart-Home. Mit einer Weiterbildung in PV, Solarthermie und Wärmepumpen wirst du zur Spezialist:in in einem lukrativen und boomenden Geschäftsfeld. So kannst du deine beruflichen Perspektiven entscheidend verbessern - denn eines ist klar: PV- und Wärmepumpen-Spezialist:innen sind überaus gefragt!
- Lernziel
-
Nach Abschluss deiner Qualifizierung kennst du marktführende Hersteller:innen, technische Komponenten und Produkte für solarthermische Anlagen oder Photovoltaik-Systeme, Erdwärmeenergie und Wärmepumpen auf dem neuesten Stand der Technik. Du hast das Know-how für Auslegung und Planung, mit Unterstützung professioneller Software und bist dafür qualifiziert, die Wirtschaftlichkeit und den ökologischen Nutzen der Energieanlagen nachzuweisen. Als Projektierer:in kannst du bei der Koordination, Planung und Umsetzung von solarthermischen Anlagen, PV-Anlagen, oberflächennaher Geothermie und Wärmepumpensystemen maßgeblich mitwirken, die digitale Betriebsführung unterstützen, die Leistung optimieren und die Akteur:innen und Interessierten kompetent beraten.
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
- keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
- keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
- keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- E-Learning
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 408 Stunde(n)
- Termin
- Termine auf Anfrage
- Bemerkungen zum Termin
- Die Qualifizierung läuft in Vollzeit.
- Mindestteilnehmeranzahl
- 1
- Maximale Teilnehmerzahl
- 24
- Teilnahmegebühr
- 0,00 €
Bitte kontaktieren Sie den Bildungsanbieter direkt, um detaillierte Preisinformationen zu erhalten
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Themengebiet
- Mechatronik, Energie und Elektrotechnik
Bildungsanbieter
WBS TRAINING Mecklenburg-Vorpommern
- Internet
- a:448938/cs_id:358147https://www.wbstraining.de/weiterbildung-mecklenburg-vorpommern/
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
Bergen auf Rügen
- Besucheranschrift
- Gingster Chaussee 5a
18528 Bergen auf Rügen
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 03838 258998-0
- bergen(at)wbstraining.deKontaktformular
Kurs aktualisiert am 04.02.2025, Datenbank-ID 00358147