Projektierung Bioenergie- und BHKW-Systeme

Inhalt/Beschreibung

Bioenergie boomt. Begrenzte Ressourcen, Umweltverschmutzung und Klimaveränderung haben zu einem Umdenken in Politik und Gesellschaft hin zu erneuerbaren Energien geführt - und aus Bioenergie lassen sich sowohl Strom und Wärme als auch Kraftstoffe gewinnen. Als Erdgas-äquivalent kann sie über das Gasnetz weitertransportiert werden. Kein Wunder also, dass Bioenergie als Multitalent unter den Erneuerbaren Energien gilt. Mit dieser Weiterbildung erweiterst du dein Wissen rund um Bioenergie, Blockheizkraftwerke und die digitale Energiezukunft mit virtueller Analyse, Big Data und Smart Management. Als Expert:in kannst du in die Bioenergiebranche einsteigen und die Potenziale der biogenen Energieformen für die Energieversorgung 4.0 ausschöpfen. Mit deiner Performance als Projektierer:in und Fachberater:in für Bioenergie starten deine Karriere und die Energiewende durch.

Lernziel

Nach der Qualifizierung kennst du dich mit marktführenden Hersteller:innen, technischen Komponenten und Produkten für die Projektierung von Biomasseverbrennungs - und Biogasanlagen sowie innovativen Blockheizkraftwerken aus. Du verfügst über Top Skills für die Arbeitswelt 4.0 und kannst umfangreiches Planungswissen anwenden. Nach dem Kurs kannst du die Wirtschaftlichkeit und den ökologischen Nutzen von Bioenergie- und BHKW-Anlagen nachweisen und Interessierte zu diesem Energiebereich kompetent beraten. Bei der Projektentwicklung, Koordination, Planung und Umsetzung von Anlagen zur biogenen Energieerzeugung kannst du maßgeblich mitwirken.

Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Zeitmuster
Vollzeit
Lehr- und Lernform
E-Learning
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
408 Stunde(n)
Termin
Termine auf Anfrage
Bemerkungen zum Termin
Die Qualifizierung läuft in Vollzeit.
Mindest­teilnehmer­anzahl
1
Maximale Teilnehmerzahl
24
Teilnahmegebühr
0,00 €

Bitte kontaktieren Sie den Bildungsanbieter direkt, um detaillierte Preisinformationen zu erhalten

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Themengebiet
Mechatronik, Energie und Elektrotechnik

Bildungsanbieter

WBS TRAINING Mecklenburg-Vorpommern

Internet
https://www.wbstraining.de/weiterbildung-mecklenburg-vorpommern/
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Simone Zabel

Telefon
039771 55900-0
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV

Veranstaltungsort

Ueckermünde

Besucheranschrift
Markt 2
17373 Ueckermünde
Deutschland
Telefon
039771 55900-0
Fax
039771 55900-9

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 04.02.2025, Datenbank-ID 00358134

Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de