Praxisfeld Heimerziehung: Verhaltensstörungen bzw. Problemlagen von Kindern und Jugendlichen

Inhalt/Beschreibung

Inhaltliche Schwerpunkte

Kinder und Jugendliche mit sogenannten Verhaltensstörungen sind Kinder und Jugendliche, die Probleme machen, weil sie selbst Probleme haben. Diese Probleme bilden sich vor dem Hintergrund eines sozialen Bezugssystems aus und bilden sich auf diesem ab.

Ziel des Seminars ist es, für den Umgang mit Kindern und Jugendlichen mit Verhaltensstörungen zu sensibilisieren. Eigene Fallbeispiele können mitgebracht werden.

  • Problemlagen der Kinder und Jugendlichen
  • Kinder und Jugendliche mit Verhaltensstörungen und ihre Ursachen
  • Begriff Verhaltensstörung
  • Kind als Symptomträger
  • Störungen des Leistungsverhaltens
  • nichtleistungsbezogene Störungen
  • Störungen des Familiensystems.
Lernziel

In diesem Seminar werden neue Sicht- und Denkweisen auf sogenannte Verhaltensstörungen von Kindern und Jugendlichen aufgezeigt. Die eigene Sichtweise wird damit erweitert.

Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
keine Einschränkungen
Fachliche Zugangsvoraussetzungen

Für Pädagogische Fachkräfte aus dem Bereich Kinder- und Jugendhilfe

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
berufsbegleitend, Teilzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
1 Tag(e)
Termin
27.05.2025
Anmeldeende
28.04.2025
Mindest­teilnehmer­anzahl
10
Maximale Teilnehmerzahl
14
Teilnahmegebühr
90,00 €

inklusive Tagesverpflegung

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Dozent
Dipl.-Pädagoge Christian Leitzke
Weitere Informationen im Internet
Themengebiet
Erziehung, Sozialpädagogik

Bildungsanbieter

DRK Bildungszentrum Teterow gGmbH

Internet
https://www.drk-bz.de
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Isa Rahn

Bereichsleiterin Berufliche Weiterbildung

Telefon
03996 1286-39

Ines Gierhardt

Mitarbeiterin Berufliche Weiterbildung

Telefon
03996 1286 32
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV

Veranstaltungsort

DRK Bildungszentrum Teterow gGmbH

Besucheranschrift
Am Bergring 1
17166 Teterow
Deutschland
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
barrierefreier Zugang
barrierefreier Zugang
Telefon
03996 1286-0
Fax
03996 1286-17
Internet
https://www.drk-bz.de

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 30.01.2025, Datenbank-ID 00355183

Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de