Präsentationen der Zukunft: Mit KI schneller & überzeugender gestalten

Inhalt/Beschreibung

Erstelle beeindruckende Präsentationen in kürzester Zeit – mit der Unterstützung von Künstlicher Intelligenz! Dieser praxisorientierte Kurs zeigt dir, wie du moderne KI-Tools (u.a. Gamma) nutzt, um deine Inhalte professionell, visuell ansprechend und interaktiv zu präsentieren – ganz ohne aufwendiges Design oder mühsame Foliengestaltung.

Ob für Meetings, Workshops oder Online-Kurse – mit KI-gestützter Präsentationserstellung sparst du Zeit und kannst dich voll und ganz auf das konzentrieren, was wirklich zählt: deine Botschaft und deren Wirkung.

Das erwartet dich im Kurs:

  • Überblick über verschiedene KI-Tools zur Präsentationserstellung
  • Strategien für wirkungsvolles Storytelling in Präsentationen
  • Automatische Layouts, Texte und Designs durch KI-Assistenz
  • Interaktive & multimediale Elemente sinnvoll einsetzen
  • Praxisübungen: Erstelle deine eigene überzeugende Präsentation

Grundidee:

Stell dir vor, du willst eine Rede halten. Anstatt dich mit Technik und Designfragen aufzuhalten, hast du eine Assistenz, die dir den perfekten Rahmen schafft – schnell, effizient und auf den Punkt. Genau das ermöglichen moderne KI-Tools: Sie nehmen dir die mühsame Gestaltung ab, damit du dich auf deine Inhalte und dein Publikum konzentrieren kannst.

Für wen ist dieser Kurs geeignet?

  • Lehrer, Trainer & Coaches, die ihre Inhalte professionell präsentieren wollen
  • Angestellte, die Meetings und Präsentationen effizienter gestalten möchten
  • Unternehmer:innen & Kreative, die moderne KI-Technologie nutzen möchten

Lerne, wie du mit Künstlicher Intelligenz in wenigen Minuten überzeugende Präsentationen erstellst - für mehr Wirkung und weniger Aufwand!

Lernziel

Präsentationen der Zukunft: Mit KI schneller & überzeugender gestalten

Fachliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
berufsbegleitend, Teilzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
3 Stunde(n)
Termin
06.05.2025
Bemerkungen zum Termin
17:00 - 19:15 Uhr
Mindest­teilnehmer­anzahl
5
Maximale Teilnehmerzahl
20
Teilnahmegebühr
15,00 €

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Weitere Informationen im Internet
Themengebiet
Allgemeine Bildung

Bildungsanbieter

Volkshochschule des Landkreises Rostock, Standort Güstrow

Internet
https://www.vhs-lkros.de
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Anke Doll

Regionalstandort Güstrow, Päd. Mitarbeiterin FB Gesundheitsbildung Beruf & Arbeit

Telefon
03843 75540210
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
LQW

Veranstaltungsort

Volkshochschule des Landkreises Rostock, Standort Güstrow

Besucheranschrift
John-Brinckman-Straße 4
18273 Güstrow
Deutschland
Telefon
03843 75540201
Internet
https://www.vhs-lkros.de

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 12.03.2025, Datenbank-ID 00361444

Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de