PowerPoint professionell einsetzen, damit Ihre Präsentation zum Hingucker wird!
- Inhalt/Beschreibung
Dieses Seminar vermittelt anhand anschaulicher Beispiele und praktischer Tipps, wie eine PowerPoint-Präsentation professionell und überzeugend gestaltet werden kann.
Sie lernen die wichtigsten Funktionen des Programms kennen und üben, Folien zu erstellen, Texte, Grafiken, Tabellen und Diagramme sinnvoll darin einzubinden. Gezeigt wird zudem, wie Präsentationen mit überzeugendem Layout, wirkungsvollen Animationen oder Spezialeffekten aufgewertet werden können.
Ihr Publikum wird begeistert sein!
- Lernziel
Kursschwerpunkte sind:
- Grundregeln der Folien- und Präsentationsgestaltung
- Bildschirmpräsentationen unter Nutzung des AutoInhalt-Assistenten
- Verschiedene Folienlayouts und eigene Vorlagen erstellen
- Mit Nummerierungen, Aufzählungen, Tabellen, Organigrammen, ClipArts, Objekten und Diagrammen arbeiten
- Dynamischer Datenaustausch mit anderen Office-Programmen
- Übergangseffekte zwischen Folien gestalten
- Interaktive Schaltflächen einbinden
- Handzettel und Notizblätter erstellen
- Eine Bildschirmpräsentation zur Vorführung verpacken
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
Grundkenntnisse Betriebssystem Windows und Word
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 6 Stunde(n)
- Termin
- 17.05.2025
- Bemerkungen zum Termin
- 10:00 - 16:00 Uhr
- Mindestteilnehmeranzahl
- 5
- Maximale Teilnehmerzahl
- 10
- Teilnahmegebühr
- 49,20 €
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Dozent
- Klaus Schwerter
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Allgemeine Bildung
Bildungsanbieter
Kreisvolkshochschule Ludwigslust-Parchim
- Internet
- a:4113/cs_id:313518https://vhs.kreis-lup.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Marlen Borowski
Anmeldung und Sachbearbeitung Geschäftsstelle Ludwigslust
- Telefon
- 03871 722-4301
- marlen.borowski(at)kreis-lup.deKontaktformular
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- LQW
Veranstaltungsort
Kreisvolkshochschule Ludwigslust-Parchim
- Besucheranschrift
- Garnisonsstraße 7
19288 Ludwigslust
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 03871 722-4301
- Fax
- 03871 72277-4301
- vhs(at)kreis-lup.deKontaktformular
- Internet
- a:4113/cs_id:313518https://vhs.kreis-lup.de
Kurs aktualisiert am 20.01.2025, Datenbank-ID 00313518