Pilzvergiftungen und Verwechslungspartner - Gefahren erkennen und vermeiden
- Inhalt/Beschreibung
Pilze sind faszinierende Wesen, doch ihre Bestimmung kann herausfordernd sein – vor allem, wenn es um giftige Pilze geht, die mit essbaren Arten verwechselt werden können. In diesem Vortrag geht Pilzexpertin Veronika Weisheit auf die häufigsten Pilzvergiftungen ein und zeigt, wie gefährlich es sein kann, Pilze falsch zu bestimmen.
Der Vortrag beleuchtet die typischen Verwechslungspartner von essbaren Pilzen mit giftigen Arten. Von den gefährlichen Knollenblätterpilzen bis hin zu den teuflischen Täuschungen von Fälblingen und giftigen Röhrlingen – es werden die wichtigsten Merkmale und Unterschiede vorgestellt, um eine sichere Unterscheidung treffen zu können.
Besonders wichtig ist die präventive Aufklärung, um Pilzvergiftungen zu vermeiden. Welche Anzeichen treten bei einer Vergiftung auf? Wie kann man im Notfall richtig handeln? Und welche Vorsichtsmaßnahmen sind beim Pilzsammeln und -essen unbedingt zu beachten?
Die Dozentin Veronika Weisheit ist Pilzberaterin des Landkreises Rostock.
- Lernziel
Ein lehrreicher und sicherheitsrelevanter Vortrag für alle Pilzsammler und Naturfreunde, der aufzeigt, wie man Gefahren im Pilzreich erkennt und vermeidet.
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 2 Stunde(n)
- Termin
- 29.09.2025
- Bemerkungen zum Termin
- 17:00 - 18:30 Uhr
- Mindestteilnehmeranzahl
- 5
- Maximale Teilnehmerzahl
- 15
- Teilnahmegebühr
- 8,00 €
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Allgemeine Bildung
Bildungsanbieter
Volkshochschule der Hanse- und Universitätsstadt Rostock
- Internet
- a:3720/cs_id:361653https://www.vhs-hro.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Petra Suleiman
Fachbereichsleiterin Sprachen
- Telefon
- 0381 381-4324
- vhs(at)rostock.deKontaktformular
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- LQW
Veranstaltungsort
Volkshochschule der Hanse- und Universitätsstadt Rostock
- Besucheranschrift
- Am Kabutzenhof 20 a
18057 Rostock
Deutschland - Google Maps
- barrierefreier Zugang
- barrierefreier Zugang
- Telefon
- 0381 381-4300
- Fax
- 0381 381-4325
- vhs(at)rostock.deKontaktformular
- Internet
- a:3720/cs_id:361653https://www.vhs-hro.de
Kurs aktualisiert am 20.03.2025, Datenbank-ID 00361653