Personaladministration in SAP

Inhalt/Beschreibung

Zielgruppe: Anwenderinnen und Anwender in der Personaladministration

Der Bereich Personaladministration in SAP unterstützt mit seinen Funktionen die Strukturen im HCM und dem Organisationsmanagement. Im Fokus der Schulung stehen die praktischen Anforderungen des Fachpersonals in der Personaladministration. Sie lernen, wie man Personalstammdaten in SAP anlegt sowie pflegt und wie Personalmaßnahmen ausgeführt werden.

Seminarinhalt:

  • An- und Abmelden in der SAP®-Cloud
  • Strukturen im HCM
  • Organisationsmanagement
  • Anlegen von Personalstammdaten
  • HCM-Stammdatenpflege
  • Personalmaßnahmen ausführen

Für diesen Kurs melden Sie sich bitte über die Homepage der Volkshochschule an. Hier erhalten Sie auch weitere Informationen.

Lernziel

Personaladministration in SAP

Fachliche Zugangsvoraussetzungen
  • Erforderliches Wissen: sehr gute PC-Kenntnisse, Betriebswirtschaftliches Wissen zu Personalprozessen
  • Empfohlenes Wissen: Grundkenntnisse in der Handhabung des SAP Systems
Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

Technische Voraussetzungen: PC (64bit), Videokonferenzsoftware alphaview®, stabiles Internet, Headset, Webcam

Zeitmuster
berufsbegleitend, Teilzeit
Lehr- und Lernform
E-Learning
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Nähere Bezeichnung des Abschlusses
Original SAP®-Bildungspartner-Zertifikat
Voraussichtliche Dauer
2 Tag(e)
Termin
28.03.2025 - 29.03.2025
Bemerkungen zum Termin
13:00 - 18:00 Uhr / 09:00 - 16:15 Uhr
Mindest­teilnehmer­anzahl
10
Maximale Teilnehmerzahl
15
Teilnahmegebühr
315,00 €

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Referenzen/Bemerkungen zum Kurs
Dieser Online-Kurs findet in Kooperation mit dem alphatraining Bildungszentrum und Xpert Business statt. Er bietet den Vorteil, dass didaktisches und fachliches Expertenwissen für Teilnehmende leicht zugänglich ist. Die Teilnahme an dem Kurs ist flexibel von zuhause oder vom PC-Raum der Volkshochschule aus möglich. Während des Kurses arbeiten die Teilnehmenden live über alphaview® mit dem Dozenten. Sie lernen dabei ihr theoretisches Wissen unmittelbar in der Praxis anzuwenden – auf der Original SAP®-Cloud und auf SAP®-Schulungssystemen.
Weitere Informationen im Internet
Themengebiet
Unternehmensführung und -organisation, Management

Bildungsanbieter

Volkshochschule des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte

Internet
https://www.vhs-mse.de
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Jana Wendt

Geschäftsstelle Neubrandenburg: Verwaltung, Sekretariat

Telefon
0395 3517-2000
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
 

Veranstaltungsort

Volkshochschule des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte

Besucheranschrift
Bienenweg 1
17033 Neubrandenburg
Deutschland
Telefon
0395 3517-2000
Internet
https://www.vhs-mse.de

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 05.02.2025, Datenbank-ID 00355358

Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de