Offenes Aktzeichnen am Abend

Inhalt/Beschreibung

Die offenen Akt-Abende sind für alle, die sich im Aktzeichnen und -malen erproben und weiterentwickeln möchten, aber auch für diejenigen, die ein künstlerisches Studium anstreben. Die Künstlerin Juliane Krämer gibt fachliche Anleitung und steht Ihnen beratend zur Seite.

Sie zeichnen oder malen ein Aktmodell in Ruhestellung oder in Bewegung. Weiterhin lernen Sie, das Gesehene richtig festzuhalten und erkunden neue Wege der Wahrnehmung. Zeichnerische Grundkenntnisse sind erwünscht.

Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Veranstaltung erst mit mind. 5 und max. 10 Teilnehmenden stattfindet.

Mitzubringen sind: Zeichenblock DIN A3 oder A2 sowie Bleistifte - weiteres Material nach Wunsch, z. B. Kohle, Acrylfarbe, Aquarellfarbe

Lernziel

In diesem Kurs lernen Sie, Aktzeichnen und -malen zu erproben und weiterzuentwickeln.

Fachliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
berufsbegleitend, Teilzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
3 Stunde(n)
Termin
11.04.2025
Bemerkungen zum Termin
18:00 - 20:15 Uhr
Mindest­teilnehmer­anzahl
10
Maximale Teilnehmerzahl
15
Teilnahmegebühr
18,00 €

Zusätzlich zum Teilnahmeentgelt ist das Modellhonorar zu zahlen, anteilig je nach Teilnehmendenzahl (insgesamt: 30,00 €). Gerne kann außerdem ein Trinkgeld an das Modell gezahlt werden - ein Hut steht bereit.

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Weitere Informationen im Internet
Themengebiet
Allgemeine Bildung

Bildungsanbieter

Volkshochschule der Hanse- und Universitätsstadt Rostock

Internet
https://www.vhs-hro.de
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Petra Suleiman

Fachbereichsleiterin Sprachen

Telefon
0381 381-4324
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
LQW

Veranstaltungsort

Volkshochschule der Hanse- und Universitätsstadt Rostock

Besucheranschrift
Am Kabutzenhof 20 a
18057 Rostock
Deutschland
barrierefreier Zugang
barrierefreier Zugang
Telefon
0381 381-4300
Fax
0381 381-4325
Internet
https://www.vhs-hro.de

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 31.03.2025, Datenbank-ID 00361911

Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de