Natur trifft Kunst - Landart erleben
- Inhalt/Beschreibung
"Landart" ist die Bezeichnung für eine in den 1970er Jahren entstandene Kunstrichtung. Arbeitsfeld und Bühne zugleich ist die den Menschen umgebende Landschaft. In diesem Kurs entdecken Sie Ihre Kreativität inmitten der Natur.
Gemeinsam gestalten wir einzigartige Kunstwerke aus den Materialien, die uns die Natur schenkt. Ob Blätter, Steine oder Äste – entdecken Sie, wie aus einfachen Dingen außergewöhnliche Kunst entstehen kann. Neben praktischen Übungen erhalten Sie spannende Einblicke in die Philosophie der Landart und Tipps, wie Sie Ihre Ideen harmonisch in der Natur umsetzen können.
Der Kurs beginnt mit einem Theorieteil in der Volkshochschule, anschließend begibt sich die Gruppe in die umliegende Natur. Ausreichend Mobilität, um Wege zu Fuß zu bewältigen, ist daher für die Teilnahme erforderlich. Ansonsten ist der Kurs für alle geeignet, die Freude an Kunst und Natur haben und mind. 14 Jahre alt sind - Sie benötigen keine Kunst-spezifischen Vorkenntnisse.
Melden Sie jetzt an und erleben Sie die Verbindung von Kunst und Natur auf eine ganz neue Weise.
Mitzubringen sind: ein Mittagssnack, wettergerechte Kleidung, Smartphone/Kamera für Fotos, ggf. Gartenhandschuhe (kein Muss)
- Lernziel
Natur trifft Kunst - Landart erleben
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 1 Tag(e)
- Termin
- 10.05.2025
- Bemerkungen zum Termin
- 10:00 - 17:00 Uhr
- Mindestteilnehmeranzahl
- 5
- Maximale Teilnehmerzahl
- 15
- Teilnahmegebühr
- 40,50 €
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Allgemeine Bildung
Bildungsanbieter
Volkshochschule der Hanse- und Universitätsstadt Rostock
- Internet
- a:3720/cs_id:361633https://www.vhs-hro.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Petra Suleiman
Fachbereichsleiterin Sprachen
- Telefon
- 0381 381-4324
- vhs(at)rostock.deKontaktformular
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- LQW
Veranstaltungsort
Volkshochschule der Hanse- und Universitätsstadt Rostock
- Besucheranschrift
- Am Kabutzenhof 20 a
18057 Rostock
Deutschland - Google Maps
- barrierefreier Zugang
- barrierefreier Zugang
- Telefon
- 0381 381-4300
- Fax
- 0381 381-4325
- vhs(at)rostock.deKontaktformular
- Internet
- a:3720/cs_id:361633https://www.vhs-hro.de
Kurs aktualisiert am 19.03.2025, Datenbank-ID 00361633