Narzissmus - was das mit uns macht

Inhalt/Beschreibung

Was macht Narzissmus mit uns? Wie viel Kraft kostet uns das? Was kann ich tun - kann ich überhaupt etwas tun? Wie kann ich mich nach einer Trennung abgrenzen? Wie können wir gestärkt daraus hervorgehen? Was kann ich für mich tun? …

Fragen, Ängste, Unsicherheiten, Sorgen … eine Bandbreite an Emotionen, die mit diesem Thema einhergehen.

In diesem Workshop werden wir auf Augenhöhe und in einer vertraulichen Atmosphäre Erfahrungen austauschen, das Verstehen anregen, aber auch Impulse setzen, um Veränderungen anzustoßen, Sichtweisen zu überdenken und Möglichkeiten zu offerieren wieder in die eigene Kraft zu kommen.

Dazu gehören Achtsamkeits- und Entspannungstechniken, Visualisierungen und Übungen für zuhause.

Du bist nicht allein!

Kommen Sie gern in Wohlfühlkleidung

Lernziel

Dieser Workshop ist ein einladender Gesprächskreis für Partner*innen, Ex- Partner*innen, erwachsene Kinder, Eltern, Kolleg*innen oder anderweitig Miterlebende eines/r direkt Betroffenen von Narzissmus.

Fachliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
berufsbegleitend, Teilzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
6 Tag(e)
Termin
30.04.2025 - 04.06.2025
Bemerkungen zum Termin
16:00 - 17:30 Uhr
Mindest­teilnehmer­anzahl
5
Maximale Teilnehmerzahl
15
Teilnahmegebühr
60,00 €

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Weitere Informationen im Internet
Themengebiet
Allgemeine Bildung

Bildungsanbieter

Volkshochschule der Hanse- und Universitätsstadt Rostock

Internet
https://www.vhs-hro.de
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Petra Suleiman

Fachbereichsleiterin Sprachen

Telefon
0381 381-4324
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
LQW

Veranstaltungsort

Volkshochschule der Hanse- und Universitätsstadt Rostock

Besucheranschrift
Am Kabutzenhof 20 a
18057 Rostock
Deutschland
barrierefreier Zugang
barrierefreier Zugang
Telefon
0381 381-4300
Fax
0381 381-4325
Internet
https://www.vhs-hro.de

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 07.04.2025, Datenbank-ID 00363073

Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de