Nähwerkstatt: Ein Workshop für die ganze Familie

Inhalt/Beschreibung

Arbeiten Sie gerne mit Nadel, Faden, Fingerhut und wissen, wie entspannend, praktisch und kreativ, aber auch wie kompliziert und unübersichtlich das Arbeiten an der Nähmaschine sein kann? Möchten Sie dieses Interesse an die kleinsten Familienmitglieder unter professioneller Anleitung weitergeben? Dann sind Sie in diesem Workshop genau richtig.

Der Nähkurs ist auf die Bedürfnisse von Kindern und Erwachsenen abgestimmt und bietet ihren Kindern einen Rahmen, damit sie die Freude am Nähen entdecken und ihr kreatives Potenzial entfalten können. Das Arbeiten an der Nähmaschine kann sich unterstützend auf die Entwicklung der Konzentration, des dreidimensionalen Denkens und Durchhaltevermögens auswirken.

In diesem Kurs können vorerst natürlich vor allem Projekte mit einfachen Schnittmustern umgesetzt werden. Möglich sind:

  • Behälter aller Art (Utensilos, Federtaschen),
  • Tischsets,
  • Kuschelkissen,
  • weitere Dinge, die den Alltag erleichtern, wie bspw. Schlafmasken.

Die Bandbreite einfacher individueller Accessoires ist so gut wie unbegrenzt und wartet darauf, genäht zu werden.

Mitzubringen sind: Lieblingsstoffe oder gebrauchte Kleidungsstücke, Stecknadeln und Stoffklammern, Notizbuch, kleine (!) Stoffschere, Washi-Tape, Bandmaß, Schneiderkreide, Stift zum Anzeichnen, Seiden- und Packpapier, Schnittmuster oder Nähanleitung (ausgedruckt ), Nähgarn

Lernziel

Am Ende des Workshops werden Sie mit Hilfe der fachlichen Anleitung eine Menge dazugelernt haben und mit ein bisschen Glück ein selbstgenähtes Kunstwerk mit nach Hause nehmen.

Fachliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
berufsbegleitend, Teilzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
5 Stunde(n)
Termin
11.10.2025
Bemerkungen zum Termin
13:00 - 17:30 Uhr
Mindest­teilnehmer­anzahl
10
Maximale Teilnehmerzahl
15
Teilnahmegebühr
37,80 €

Das Teilnahmeentgelt beträgt für Erwachsene 37,80 €, für Kinder unter 18 Jahren 26,46 €.

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Weitere Informationen im Internet
Themengebiet
Allgemeine Bildung

Bildungsanbieter

Volkshochschule der Hanse- und Universitätsstadt Rostock

Internet
https://www.vhs-hro.de
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Petra Suleiman

Fachbereichsleiterin Sprachen

Telefon
0381 381-4324
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
LQW

Veranstaltungsort

Volkshochschule der Hanse- und Universitätsstadt Rostock

Besucheranschrift
Am Kabutzenhof 20 a
18057 Rostock
Deutschland
barrierefreier Zugang
barrierefreier Zugang
Telefon
0381 381-4300
Fax
0381 381-4325
Internet
https://www.vhs-hro.de

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 07.04.2025, Datenbank-ID 00363036

Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de