Mit Suizid und Suizidalität umgehen - eine Herausforderung!
- Inhalt/Beschreibung
Einführung in dieses Thema aus systemischer Sicht
Das Seminar stellt sich den Herausforderungen Suizidalität, vollendeter Suizid, Trauer nach Suizid sowie Besonderheiten der Trauerbegleitung. Durch einfühlsames Herangehen, Praxisbeispiele und Austausch eigener Erfahrungen, werden Sie in die Lage versetzt, Ihre Kompetenz in Bezug auf diese „Tabu-Themen“ zu erweitern.
Unser Seminar bietet Ihnen:
- Wie können wir sicherer mit den Themen Suizid, Suizidalität und Trauer umgehen, ohne diese mit Angst anzusprechen und andere zu unterstützen?
- Wie stabilisiere und stärke ich meine innere Haltung und mein Selbstwertgefühl beim Anschauen eigener Themen dazu?
- Hoher Praxisbezug durch Mischung zwischen theoretischem Input und praktischen Übungen sowie gegenseitigem Austausch
- Lernziel
Sie erfahren Hintergründe und Zusammenhänge, Sie verstehen Abläufe und Entwicklungen, Sie erhalten Handwerkszeug und lernen, Betroffenen sicher zu begegnen. Gleichzeitig stabilisieren Sie Ihre Persönlichkeit und entwickeln sich weiter, da auch eigene Trauerthemen einbezogen werden.
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
Zielgruppe: systemische Berater, Therapeuten, Sozialpädagogen, Sozialarbeiter, Mitarbeiter im Hospitz, Seelsorger u.ä.
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 1 Tag(e)
- Termin
- 01.07.2025
- Anmeldeende
- 15.06.2025
- Bemerkungen zum Termin
- 09:00 - 16:30 Uhr
- Mindestteilnehmeranzahl
- 6
- Maximale Teilnehmerzahl
- 12
- Teilnahmegebühr
- 130,00 €
netto gleich brutto
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Dozent
- Marion Schenk, Supervisorin (DGSv), Systemische Beraterin (DGSF), Trauerbegleiterin, Buchautorin „Suizid, Suizidalität und Trauer“, 2014 „Empathie und Mitgefühl“, 2021, Verlag V&R
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Erziehung, Sozialpädagogik
Bildungsanbieter
ISA-MV, Institut für systemische Arbeit-MV GmbH
- Internet
- a:4110/cs_id:307408https://www.isa-mv.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
Veranstaltungsort
ISA-MV, Institut für systemische Arbeit-MV GmbH
- Besucheranschrift
- Mecklenburgstraße 59
19053 Schwerin
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0385 593743-0
- Fax
- 0385 593743-03
- institut(at)isa-mv.deKontaktformular
- Internet
- a:4110/cs_id:307408https://www.isa-mv.de
Kurs aktualisiert am 30.10.2024, Datenbank-ID 00307408