MiniMax Interventionen (Kleine Veränderung – Große Wirkung)

Inhalt/Beschreibung

Spätestens seit Watzlawick „Paradoxe Kommunikation“ beschäftigen uns Arbeitsweisen mit paradoxem Interventionspotential und es überrascht uns immer wieder deren Wirksamkeit.
Doch nicht jede Intervention wirkt und muss auch nicht gleich paradox sein. Es kommt auf das Timing und die Art und Weise der Präsentation an, damit zielgerichtete Wirkung erzielt wird. Manfred Prior hat mit seinem Buch „MiniMax-Interventionen“ gezeigt, wie fast im Vorbeigehen kleine Interventionen größere Wirkung erzeugen können. Auch hier kommt es auf das Timing und die Art und Weise der Präsentation an. Hier lernen Sie dieses systemische Instrument klug einzusetzen und Sie lernen andere Kollegen kennen, die diese Arbeitsweise als wirksame Intervention weiter entwickelt haben. Der Fachbegriff der uns hierbei lenkt ist das Refraiming, den wir genauer beleuchten werden.

Lernziel
  • Überblick über wirksame MiniMax Interventionen und deren Anwendungsbereich
  • üben diese Interventionen gezielt einzusetzen
  • Selbsterfahrung mit diesen Methoden
  • Verstärkte Übungen zum Timing und zur Art und Weise des Einsatzes dieser Interventionsmittel
Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
keine Einschränkungen
Fachliche Zugangsvoraussetzungen

Zielgruppe: Sozialpädagogen, Erzieher, Berater, Therapeuten, Sozialarbeiter

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
Vollzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
1 Tag(e)
Termin
20.11.2025
Anmeldeende
12.11.2025
Bemerkungen zum Termin
09:00 - 16:30 Uhr
Mindest­teilnehmer­anzahl
6
Maximale Teilnehmerzahl
12
Teilnahmegebühr
130,00 €

netto gleich brutto

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Dozent
Holger Lindig (Sozialtherapeut (DFS), systemischer Berater/Familientherapeut, Supervisor (DGsP), Hypnotherapeut, Leiter der ISA-MV GmbH)
Weitere Informationen im Internet
Themengebiet
Erziehung, Sozialpädagogik

Bildungsanbieter

ISA-MV, Institut für systemische Arbeit-MV GmbH

Internet
https://www.isa-mv.de
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Holger Lindig

Geschäftsführer

Telefon
0385 593743-0
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
 

Veranstaltungsort

ISA-MV, Institut für systemische Arbeit-MV GmbH

Besucheranschrift
Mecklenburgstraße 59
19053 Schwerin
Deutschland
Telefon
0385 593743-0
Fax
0385 593743-03
Internet
https://www.isa-mv.de

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 30.10.2024, Datenbank-ID 00307406

Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de