Menschenrechtsbeauftragte:r für Lieferketten (DEKRA)
- Inhalt/Beschreibung
-
Nachhaltigkeit bedeutet gerechte und ökologische Entscheidungen entlang der gesamten Lieferkette. Das moderne Nachhaltigkeitsmanagement in Unternehmen geht weit über den Schutz der natürlichen Ressourcen hinaus und orientiert sich an den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen. Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LKSG) gibt in Deutschland den gesetzlichen Rahmen vor. Gerade im Zusammenhang mit dem Handel und der Beschaffung von Gütern spielen Menschenrechte und Umwelt eine zentrale Rolle. Wie sind die Arbeitsbedingungen am Ort der Gütererzeugung? Werden die Menschen fair bezahlt? Sind die Arbeitsstätten sicher und ist die Unterbringung menschenwürdig? Werden Menschen durch ökologische Risiken unmittelbar gefährdet? Das neue Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz setzt hier klare Regeln für die Unternehmen und sieht auch die Einführung von Menschenrechtsbeauftragten mit entsprechender Fachkunde vor.
In unserer Weiterbildung wirst du in die Grundlagen einer rechts- und normkonformen nachhaltigen Beschaffung eingeführt. Du lernst die Risiken für Menschenrechtsverletzungen kennen, die mit dem Beschaffungsmanagement einhergehen, und kannst diesen mit Risikoanalysen und Risikomanagement begegnen. Du weißt nach dem Kurs, worauf es beim Beschaffungsmanagement im Kontext Menschenrechte ankommt. Du kannst die Wesentlichkeit von Risiken beurteilen und Maßnahmen zur Vorbeugung oder änderung anstoßen. Du kannst mit digitalem Whistleblowing, Lieferkettencompliance oder Supply-Chain-Management konkrete Aufgaben verbinden und Beschwerdemanagement im Sinne des LKSG oder Lieferantenaudits implementieren. Des Weiteren bist du in der Lage, die Umsetzung Compliance-konformer Lieferketten und die entsprechenden Prozesse in der Lieferkette anzustoßen und du kannst vorgeschriebene Dokumentationen für die Berichterstattung normkonform umsetzen. Mit praxisnahen Aufgabenstellungen, Serious Games und Projektarbeiten wirst du in dieser Weiterbildung lebendig und praxisorientiert auf die Tätigkeit als Menschenrechtsbeauftragte:r für Lieferketten vorbereitet. Die Weiterbildung kann mit einer externen Personenzertifizierung durch die DEKRA abgeschlossen werden. Nutze die Chance, mit dieser Weiterbildung den Booster für deine Karriere zu zünden. Als Menschenrechtsbeauftragte:r für Lieferketten in Verbindung mit deiner Berufsqualifikation bist du absolut gefragt bei allen Unternehmen, die von diesem Gesetz betroffen sind.
- Lernziel
-
Während deiner Qualifizierung lernst du grundlegende Normen und Gesetze sowie Bewertungskriterien für soziale Gerechtigkeit und die Einhaltung der Menschenrechte kennen. Du wirst darin geschult, Schwachstellen und Potenziale im Beschaffungs- und Lieferkettenmanagement zu erkennen und diese im Kontext der Organisation zu beurteilen. Du beziehst ökologische Risiken mit ein, die die Sicherheit und Gesundheit von Menschen berühren und weißt, wie du durch Auswahl und Schulung der Lieferanten und durch geeignete Kooperationspartner in den Erzeugerländern die soziale Situation verbessern oder Verstöße vermeiden kannst. Nach erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung bist du in der Lage, innerhalb des Unternehmens die Lieferketten zu beurteilen, änderungsprozesse anzustoßen und Maßnahmen zu planen, die geeignet sind, die normativen Vorgaben zu erfüllen und eine fortlaufende Verbesserung für Lieferketten und Produkte zu erzielen.
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
- keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
- keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
- keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- E-Learning
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 328 Stunde(n)
- Termin
- Termine auf Anfrage
- Bemerkungen zum Termin
- Die Qualifizierung läuft in Vollzeit.
- Mindestteilnehmeranzahl
- 1
- Maximale Teilnehmerzahl
- 24
- Teilnahmegebühr
- 0,00 €
Bitte kontaktieren Sie den Bildungsanbieter direkt, um detaillierte Preisinformationen zu erhalten
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Themengebiet
- Handel, Vertrieb, Verkauf
Bildungsanbieter
WBS TRAINING Mecklenburg-Vorpommern
- Internet
- a:448938/cs_id:357665https://www.wbstraining.de/weiterbildung-mecklenburg-vorpommern/
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
Neubrandenburg
- Besucheranschrift
- Woldegker Straße 6
17033 Neubrandenburg
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0395 567310-0
- Fax
- 0395 567310-9
- neubrandenburg(at)wbstraining.deKontaktformular
Kurs aktualisiert am 04.02.2025, Datenbank-ID 00357665