Meditation im Alltag - Dein Weg zur inneren Gelassenheit und Ruhe
- Inhalt/Beschreibung
Meditation ist so viel mehr als Achtsamkeit. Sie ist ein kraftvolles Portal zu dem Ort, an dem Frieden, Freude, Glückseligkeit, Kraft, Ruhe und Klarheit geboren werden. In diesem Kurs lernst du, wie du Meditation zu einem festen Bestandteil deines Alltags machst und damit ein tiefes Gefühl von Gelassenheit und Zufriedenheit in dein Leben bringst.
Kursinhalte:
- Befreiung des Geistes von täglichen Sorgen und Stress
- Vollständiges Erleben des Moments und Verbindung mit deinem inneren Selbst
- Loslassen, um Platz für Neues zu schaffen
- Integration von Meditation in deinen Alltag für mehr Leichtigkeit und Freude
- Entwicklung innerer Stabilität und Gelassenheit im Umgang mit Herausforderungen
Dieser Kurs ist für dich, wenn du mehr Achtsamkeit, Ruhe und Bewusstheit in dein Leben bringen möchtest. Lass Meditation zu deinem spirituellen Wegbegleiter werden und erlebe, wie sich dein Leben transformiert – tief von innen heraus.
Mitzubringen sind: ein (Sitz-)Kissen und eine Decke
- Lernziel
Meditation im Alltag - Dein Weg zur inneren Gelassenheit und Ruhe
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 12 Tag(e)
- Termin
- 30.04.2025 - 16.07.2025
- Bemerkungen zum Termin
- 17:00 - 18:30 Uhr
- Mindestteilnehmeranzahl
- 10
- Maximale Teilnehmerzahl
- 15
- Teilnahmegebühr
- 144,00 €
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Allgemeine Bildung
Bildungsanbieter
Volkshochschule der Hanse- und Universitätsstadt Rostock
- Internet
- a:3720/cs_id:361632https://www.vhs-hro.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Petra Suleiman
Fachbereichsleiterin Sprachen
- Telefon
- 0381 381-4324
- vhs(at)rostock.deKontaktformular
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- LQW
Veranstaltungsort
Volkshochschule der Hanse- und Universitätsstadt Rostock
- Besucheranschrift
- Am Kabutzenhof 20 a
18057 Rostock
Deutschland - Google Maps
- barrierefreier Zugang
- barrierefreier Zugang
- Telefon
- 0381 381-4300
- Fax
- 0381 381-4325
- vhs(at)rostock.deKontaktformular
- Internet
- a:3720/cs_id:361632https://www.vhs-hro.de
Kurs aktualisiert am 27.03.2025, Datenbank-ID 00361632