Managerial Effectiveness für Energie 4.0
- Inhalt/Beschreibung
-
Die Energiewende ist eine Herausforderung. Sie soll schnell gehen und doch perfekt durchdacht sein. Sie ist durch Innovationszwang, globale Vernetzung und digitale Transformation gekennzeichnet. Und sie stellt wachsende Anforderungen an Spezialist:innen und Führungskräfte. Manager:innen suchen nach Wegen, um einfacher und wirksamer zu führen und den Ansprüchen gerecht zu werden. Das Wissen über Führungsmethoden und Führungsinstrumente allein reicht nicht mehr aus. Die Fähigkeit, sich selbst zu reflektieren, in den Kontext zu anderen Menschen zu setzen und Methoden und Wissen in praktisches Handeln zu übersetzen, ist der Schlüssel zum Erfolg. Unser Kurs "Managerial Effectiveness für Energie 4.0" bietet dir einen Werkzeugkasten für erfolgreiches Management im Energiebereich. Du lernst agile und klassische Ansätze des Projektmanagements ebenso kennen wie Instrumente und Methoden der Kreativität, Präsentation und Moderation - oder für deine Selbstoptimierung. Nach dem Kurs kannst du deine Kompetenzen gezielt einsetzen, deine Projekte methodisch planen und steuern, Teams mit Empathie führen und du bindest interessierte Akteur:innen und wichtige Stakeholder:innen angemessen kommunikativ ein.
- Lernziel
-
Unser Kurs "Managerial Effectiveness für Energie 4.0" bietet einen Werkzeugkasten für erfolgreiches Management im Energiebereich. Nach Abschluss der Weiterbildung kennst du agile und klassische Ansätze des Projektmanagements, Instrumente und Methoden für Kreativität oder das Innovationsmanagement, für Präsentation und Moderation und für deine Selbstoptimierung. Du bist in der Lage, deine neu erworbenen Kompetenzen gezielt einzusetzen, deine Projekte methodisch zu planen und zu steuern, Teams mit Empathie zu führen und du kannst interessierte Akteur:innen und wichtige Stakeholder:innen angemessen kommunikativ in deine Energie-Projekte einbinden.
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
- keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
- keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
- keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- E-Learning
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 168 Stunde(n)
- Termin
- Termine auf Anfrage
- Bemerkungen zum Termin
- Die Qualifizierung läuft in Vollzeit.
- Mindestteilnehmeranzahl
- 1
- Maximale Teilnehmerzahl
- 24
- Teilnahmegebühr
- 0,00 €
Bitte kontaktieren Sie den Bildungsanbieter direkt, um detaillierte Preisinformationen zu erhalten
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Themengebiet
- Mechatronik, Energie und Elektrotechnik
Bildungsanbieter
WBS TRAINING Mecklenburg-Vorpommern
- Internet
- a:448938/cs_id:357612https://www.wbstraining.de/weiterbildung-mecklenburg-vorpommern/
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
Rostock
- Besucheranschrift
- Neuer Markt 3
18055 Rostock
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0381 2605679-1
- Fax
- 0381 2605679-9
- rostock(at)wbstraining.deKontaktformular
Kurs aktualisiert am 04.02.2025, Datenbank-ID 00357612