Malen und Zeichnen - auch für Anfänger
- Inhalt/Beschreibung
Kennen Sie die Besonderheiten beim Malen und Zeichnen?
Die Techniken lassen sich durch den Einsatz unterschiedlicher Arbeitsgeräte erklären. Das Zeichnen wird mit einem spitzen punktförmigen Werkzeug, meistens einem Bleistift, durchgeführt und bewegt sich dadurch in verschiedenen Grautönen.
Verbreitet ist diese Technik beim Anfertigen von Porträts oder auch beim Anfertigen von Skizzen. Beim Malen entsteht das Kunstwerk mit Pinsel und Farbe, die flächig auf den Untergrund aufgetragen wird. Die Farbauswahl ist riesig und bewegt sich von Aquarell über Öl bis hin zu Acryl.
So entstehen fantasievolle Kunstwerke bzw. solche auf Basis realer Hintergründe. Unsere Kursleiterin möchte mit Ihnen verschiedene Techniken erarbeiten. Auch Ungeübte oder Anfänger sind in diesem Kurs willkommen und werden beim Ausprobieren viel Freude haben.
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen, aber Übung macht den Meister.
- Lernziel
Die Teilnehmer lernen das Zeichnen und Malen.
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 12 Tag(e)
- Termin
- 20.02.2025 - 22.05.2025
- Bemerkungen zum Termin
- 19:15 - 21:30 Uhr
- Mindestteilnehmeranzahl
- 5
- Maximale Teilnehmerzahl
- 15
- Teilnahmegebühr
- 221,40 €
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Dozent
- Hannelore Spitzley
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Allgemeine Bildung
Bildungsanbieter
Kreisvolkshochschule Ludwigslust-Parchim
- Internet
- a:4113/cs_id:354230https://vhs.kreis-lup.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Marlen Borowski
Anmeldung und Sachbearbeitung Geschäftsstelle Ludwigslust
- Telefon
- 03871 722-4301
- marlen.borowski(at)kreis-lup.deKontaktformular
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- LQW
Veranstaltungsort
Kreisvolkshochschule Ludwigslust-Parchim - Geschäftsstelle Parchim
- Besucheranschrift
- Eldestraße 7
19370 Parchim
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 03871 722-4303
- Fax
- 03871 72277-4303
- kerstin.jeske(at)kreis-lup.deKontaktformular
Kurs aktualisiert am 13.01.2025, Datenbank-ID 00354230