Linux Network Professional inkl. LPIC-2 Zertifizierung

Inhalt/Beschreibung

117-201 - LPI Level 2 Exam 201

  • Kapazitätsplanung
    • Ressourcenverbrauch messen und Probleme beheben
    • Künftigen Ressourcenbedarf abschätzen
  • Der Linux-Kernel
    • Kernel-Komponenten
    • Einen Linux-Kernel übersetzen
    • Kernelverwaltung zur Laufzeit und Fehlersuche
  • Systemstart
    • Anpassen des Systemstarts mit SysVinit
    • System-Wiederherstellung
  • Dateisystem und Geräte
    • Betrieb des Linux-Dateisystems
    • Verwaltung eines Linux-Dateisystems
  • Fortgeschrittene Verwaltung von Speichermedien
    • RAID konfigurieren
    • Zugriff auf Speichermedien konfigurieren
  • Netzwerk-Konfiguration
    • Grundlegende Netzwerkkonfiguration
    • Fortgeschrittene Netzwerkkonfiguration
    • Netzwerkprobleme finden und beheben
  • Systemverwaltung
    • Programme vom Quellcode aus übersetzen und installieren
    • Sicherheitskopien Benutzer über Systemangelegenheiten benachrichtigen

117-201 - LPI Level 2 Exam 202

  • Domain Name Server
    • Grundlegende DNS-Serverkonfiguration
    • Erstellen und Verwalten von DNS-Zonen
    • Einen DNS-Server sichern
  • Web-Dienste
    • Grundlegende Apache-Konfiguration
    • Apache-Konfiguration für HTTPS
    • Einrichten von Squid als Caching Proxy
  • Gemeinsamer Dateizugriff
    • Samba-Server-Konfiguration
    • NFS-Server-Konfiguration
  • Verwalten von Netzwerk-Clients
    • DHCP-Konfiguration
    • PAM-Authentisierung
    • LDAP auf dem Client
  • E-Mail-Dienste
    • E-Mail-Server verwenden
    • Lokale E-Mail-Zustellung verwalten
  • Systemsicherheit
    • Einen Router konfigurieren
    • FTP-Server verwalten
    • Secure Shell (SSH)

Prüfungen: 117-201 - LPIC-2 Exam 201 / 117-202 - LPIC-2 Exam 202


Praktikum:
Optional/individuell
Lernziel
Diese Weiterbildung richtet sich an Interessenten, die den beruflichen Ein- oder Aufstieg planen und ihre beruflichen Perspektiven verbessern möchten. Kompetente Fachkräfte mit fundiertem Wissen sind auf dem Arbeitsmarkt stets sehr gefragt.
Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
keine Einschränkungen
Fachliche Zugangsvoraussetzungen
  1. Deutsch in Wort und Schrift.
  2. Praktische Erfahrungen in der Linux/Unix-Administration und eine erfolgreiche Zertifizierung LPIC Level 1.
  3. Persönliches Eignungsgespräch im Rahmen der Fachberatung.

Ausnahmen sind in Absprache mit COMCAVE und dem jeweiligen Kostenträger, zum Beispiel der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter, möglich. Des Weiteren gelten die Zugangsvoraussetzungen des Kostenträgers.

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Zeitmuster
Vollzeit
Lehr- und Lernform
Blended Learning
Praktikum
Ja
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
3 Monat(e)
Termin
02.05.2025 - 01.08.2025
Bemerkungen zum Termin
Mo.-Fr. 08:00 bis 16:45 Uhr
Mindest­teilnehmer­anzahl
6
Maximale Teilnehmerzahl
25
Teilnahmegebühr
0,00 €

Auf Anfrage – verschiedene Fördermöglichkeiten verfügbar

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Fördermöglichkeiten
Weitere Informationen im Internet
Themengebiet
Informatik-, Informations- und Kommunikationstechnologie

Bildungsanbieter

COMCAVE.COLLEGE

ComCave College GmbH

Internet
https://www.comcave.de/
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Tobias Friedrich

Ansprechpartner

Telefon
0800 250 720 12
Internet
https://www.comcave.de/
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV

Veranstaltungsort

COMCAVE.COLLEGE Schwerin

Besucheranschrift
Mecklenburgstr. 15
19053 Schwerin
Deutschland
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Telefon
0800 250 720 12
Fax
0231 725 262 2
Internet
https://www.comcave.de

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 01.04.2025, Datenbank-ID 00362068

Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de