Lerncoach:in mit Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung (AEVO)
- Inhalt/Beschreibung
-
Unsere Schüler:innen und Lehrer:innen brauchen dich. Im immer digitaler, schneller und komplexer werdenden Schulalltag kommt die Lust am Ausprobieren und Lernen oftmals zu kurz. Die Angst vor dem Versagen in einer Prüfungs- oder Lernsituation ist insbesondere bei Schüler:innen mit sprachlichen Defiziten oder Lernbeeinträchtigungen groß. Hier kommst du ins Spiel und gibst Hilfestellung als Lerncoach:in. Lerncoaches helfen Schüler:innen dabei, den Lernstoff besser zu verstehen und mit Spaß und Zuversicht an neue Lernherausforderungen zu gehen. So entwickeln die Kinder und Jugendlichen Selbstvertrauen in ihre Fähigkeiten und können das Lerntempo der Klasse mitgehen. Im Rahmen von Lernbegleitung kann gemeinsam mit den betroffenen Schüler:innen geklärt werden, welche schulischen Sorgen existieren und welche Möglichkeiten vorhanden sind, um diesen bestmöglich zu begegnen. Von klassischer Hausaufgabenbetreuung, Schülerhilfe oder Nachhilfe bis hin zur Analyse des Lernverhaltens und den persönlichen Lernvoraussetzungen bietet sich dabei ein breites Spektrum an Möglichkeiten. Auch die übergreifende Zusammenarbeit mit Schulpsycholog:innen und Lerntherapeut:innen kann die Lernsituation verbessern, weil spezifische Lernherausforderungen wie Dyskalkulie (Rechenschwäche) und Dyslexie (Lese- und Schreibschwäche) in unserem Schulsystem kaum Beachtung finden.Lernbegleiter:innen und Lerncoaches haben die Möglichkeit, auf diese Besonderheiten individuell einzugehen, das Selbstvertrauen der Schüler:innen in die eigenen Fähigkeiten wieder herzustellen und damit einen positiven Einfluss auf ihren Lernerfolg zu nehmen.
- Lernziel
-
In diesem Kurs ermöglichen wir dir einen umfassenden Kompetenzaufbau zum Lerncoaching, der dich dazu befähigt, Lernprozesse von Kindern und Jugendlichen professionell zu begleiten. Neben den Grundlagen der Entwicklungs- und Lernpsychologie wirst du dich mit gehirngerechtem Lernen und den Einflussfaktoren auf die schulische Leistung von Kindern und Jugendlichen auseinandersetzen. Kompetenzentwicklung ist seit Jahren ein viel beachtetes Thema und daher ein wichtiger Bestandteil deiner Weiterbildung. Zudem kannst du dich darauf freuen, praxisnah und projektorientiert deine Berater:innen-Persönlichkeit (weiter) zu entwickeln. Du lernst, wie du dich als Lerncoach:in professionell präsentierst, die richtige Marketingstrategie einsetzt und dadurch Kund:innen gewinnst. Abgerundet wird dein neues Profil durch den Aufbau technischer Kompetenzen für virtuelles Lernen und die Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung.
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
- keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
- keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
- keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- E-Learning
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 488 Stunde(n)
- Termin
- Termine auf Anfrage
- Bemerkungen zum Termin
- Die Qualifizierung läuft in Vollzeit.
- Mindestteilnehmeranzahl
- 10
- Maximale Teilnehmerzahl
- 25
- Teilnahmegebühr
- 0,00 €
Bitte kontaktieren Sie den Bildungsanbieter direkt, um detaillierte Preisinformationen zu erhalten
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Themengebiet
- Ausbilden und Lehren
Bildungsanbieter
WBS TRAINING Mecklenburg-Vorpommern
- Internet
- a:448938/cs_id:357544https://www.wbstraining.de/weiterbildung-mecklenburg-vorpommern/
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
Neubrandenburg
- Besucheranschrift
- Woldegker Straße 6
17033 Neubrandenburg
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0395 567310-0
- Fax
- 0395 567310-9
- neubrandenburg(at)wbstraining.deKontaktformular
Kurs aktualisiert am 04.02.2025, Datenbank-ID 00357544