Land ist mein Leben - und deins? Im Gespräch zu aktuellen Fragen der Landnutzung
- Inhalt/Beschreibung
Wie wird die Zukunft der Landbewirtschaftung aussehen? Die Menschen in den landwirtschaftlichen Betrieben stehen vor einer Vielzahl an Herausforderungen. Welche Rolle spielen Verbraucherinnen und Verbraucher mit ihren Konsumgewohnheiten? Wie wird Photovoltaik (Flächen-, Agri-PV) die Landwirtschaft verändern?
In unserer Veranstaltungsreihe laden wir Sie ein, miteinander ins Gespräch zu kommen. Das konkrete Thema des Abends finden Sie rechtzeitig auf unserer Website.
- Lernziel
- Auseinandersetzung mit den ökologischen, ökonomischen und sozialen Auswirkungen der Landnutzung und Agrarwirtschaft
- Ermöglichung eines Austausches zwischen Konsument:innen und Akteure:innen aus Land- und Ernährungswirtschaft
- Förderung eines wertschätzenden Umgangs mit den Meinungen anderer
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 3 Stunde(n)
- Termin
- 18.02.2025
- Mindestteilnehmeranzahl
- 5
- Maximale Teilnehmerzahl
- 15
- Teilnahmegebühr
- 0,00 €
Veranstalter: Evangelische Akademie der Nordkirche. Anmeldung: unter rostock@akademie.nordkirche.de oder https://www.akademie-nordkirche.de/veranstaltungen/aktuelles/
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Themengebiet
- Politische Bildung
Bildungsanbieter
Evangelische Erwachsenenbildung (EAE)
Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland, Hauptbereich Generationen und Geschlechter
- Internet
- a:4182/cs_id:354486https://www.erwachsenenbildung-nordkirche.de/
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Dr. Tanja Flehinghaus-Roux
- Telefon
- 0381 25224-30
- rostock(at)akademie.nordkirche.deKontaktformular
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
Veranstaltungsort
Evangelische Akademie der Nordkirche
- Besucheranschrift
- Am Ziegenmarkt 4
18055 Rostock
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0381 377987291
- info(at)erwachsenenbildung.nordkirche.deKontaktformular
Kurs aktualisiert am 16.01.2025, Datenbank-ID 00354486