Kompaktseminar Psychosomatische Grundversorgung mit 15 Stunden Balintgruppenarbeit

Das vorliegende Bildungsangebot ist gem. Bildungsfreistellungsgesetz M-V anerkannt. (Anerkennungs-Kennziffer BfG-A-23/17-W05 vom 17.02.2025)
Bitte beachten Sie, dass nur Veranstaltungstermine innerhalb des Anerkennungszeitraumes (17.05.2025 bis 18.09.2025) anerkannt sind.
Inhalt/Beschreibung

Dieses Kompaktseminar basiert auf den Vorgaben und Empfehlungen der (Muster-)Weiterbildungsordnung der Bundesärztekammer zur psychosomatischen Grundversorgung. Die Teilnahme an diesem Seminar und an der zusätzlich angebotenen Balintgruppenarbeit ist Voraussetzung für den Erwerb der Facharztbezeichnungen Gynäkologie und Geburtshilfe, Allgemeinmedizin und Innere Medizin sowie weitere Facharztrichtungen mit Patientenbezug.

Kenntnisse in der psychosomatischen Grundversorgung sind erforderlich für die spezielle Schmerztherapie, für die Zulassung zur Invitro-Fertilisation, als Brustzentrum und bei allen Vertragsärzten für die Abrechnung von Gesprächsleistungen nach EBM-Ziffer 35100/10. Die Veranstaltung ist nach Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses - zusammen mit dem ebenfalls von HORIZONTE angebotenen Kompaktseminar Spezielle Schmerztherapie - eine der Voraussetzungen zur Abrechnung von Akupunkturbehandlungen mit den gesetzlichen Krankenkassen.

Das Kompaktseminar psychosomatische Grundversorgung richtet sich selbstverständlich auch an Ärztinnen und Ärzte aller anderen Fachrichtungen, die sich für das bio-psycho-soziale Modell von Erkrankungen interessieren und ihren Patienten eine bessere Behandlung anbieten möchten. Neben der theoretischen Wissensvermittlung im Blended Learning Format (zur Vorbereitung online anhand von Videoreferaten, zu Präsenzzeiten im Plenum) arbeiten Sie während der Seminarwoche überwiegend in Kleingruppen zu den Modulen Praxisvertiefung, Videobeispiele und Interventionstechniken. In den Modulen ist genügend Zeit, das erworbene Wissen sicher in die Praxis zu übertragen. Zusätzlich bieten wir Ihnen seminarbegleitend 15 Unterrichtseinheiten Balintgruppenarbeit an.

Die weiterhin benötigten 15 Unterrichtseinheiten Balintarbeit organisieren die Teilnehmer mit Unterstützung der Balintgruppenleiter und MD Horizonte selbst. Das Kompaktseminar psychosomatischen Grundversorgung ist von der Landesärztekammer Schleswig-Holstein als Fortbildung anerkannt. Für die erfolgreiche Teilnahme werden 50 (mit Balintgruppenarbeit 65) CME-Fortbildungspunkte vergeben.

Die Themenschwerpunkte:

  • Depression und Angst
  • Somatoforme Störungen
  • Belastungsstörungen
  • Gynäkologie und Psychosomatik
  • Gerontopsychosomatik
  • Psychotherapiemethoden
  • Ärztliche Gesprächsführung
  • Stressbewältigung
  • Angehörigengespräch
  • Self Care und Work-Life Balance
Lernziel

Das Kompaktseminar psychosomatische Grundversorgung vermittelt grundlegende und gebietsspezifische Kenntnisse, die die Teilnehmerinnen und Teilnehmer befähigen, Patienten mit psychosomatischen und somatopsychischen Erkrankungen zu erkennen (Simultandiagnostik) und Behandlungsangebote zu machen. Es beinhaltet die Einführung in die Diagnosestellung und die Grundlagen der Behandlungs- und Interventionstechniken in einer vertrauensvollen Arzt-Patient-Beziehung.

Die wichtigste Aufgabe des Kompaktseminars liegt in der Förderung professioneller kommunikativer Kompetenz bei herausfordernden Gesprächen. Um den Transfer in die Praxis zu erleichtern und zu fördern, werden sowohl anhand eigener Fälle als auch anhand von Musterfällen Rollenspiele durchgeführt.

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Zeitmuster
Vollzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
6 Tag(e)
Termin
13.09.2025 - 18.09.2025
Mindest­teilnehmer­anzahl
40
Maximale Teilnehmerzahl
70
Teilnahmegebühr
1495,00 €

(wird nicht durch das Bildungsfreistellungsgesetz erstattet)

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Fördermöglichkeiten
Dozent
siehe Referent:innenliste Programm
Weitere Informationen im Internet
Themengebiet
Gesundheit, Pflege und Medizin

Bildungsanbieter

MD Horizonte Seminarveranstaltungen im medizinischen Bereich GmbH

Internet
https://md-horizonte.de/
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Tamara Wagner

Assistenz der Geschäftsleitung

Telefon
0179 4493511
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
 

Veranstaltungsort

Besucheranschrift
Friedrichstraße 44
25980 Sylt - OT Westerland

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 18.02.2025, Datenbank-ID 00359167

Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de