Kommunikationstraining - Zielführendes Konfliktmanagement durch Gewaltfreie Kommunikation
- Inhalt/Beschreibung
Den Teilnehmenden wird empfohlen, vorher den Kurs "Menschenkenntnis als Grundlage für zielführende Kommunikation" absolviert zu haben.
Thematisiert werden u. a. folgende Inhalte:
- Grundlagen des Konfliktmanagements,
- Umgang mit Konflikten im Beruflichen wie im Privaten,
- Beschwerdemanagement,
- Gewaltfreie Kommunikation.
Ihre Dozentin, Steffi Guddat-Goscinski, ist Kulturwissenschaftlerin und Business-Coach (IHK). Sie arbeitet seit 15 Jahren in verschieden Kontexten mit Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen. Ihre Themengebiete sind Persönlichkeitsentwicklung, Kommunikationspsychologie, interkulturelle Kommunikation und Zeitmanagement. In diesen Bereichen gibt sie Einzelcoachings, Gruppencoachings und Seminare. Hier war sie unter anderem schon tätig für die Universität Rostock, das AFZ Aus- und Fortbildungszentrum, die Gewerkschaft IG BCE und die RSAG. Steffi Guddat-Goscinski arbeitet mit verschiedenen Methoden um ihren Teilnehmenden das für den*die Einzelne*n passende Werkzeug mit an die Hand zu geben.
- Lernziel
Am Ende des Seminars...
- haben Sie ein Grundverständnis uber die Haltung und die Methode der Gewaltfreien Kommunikation,
- haben Sie größere Klarheit darüber, worum es bei Konflikten geht,
- verstehen Sie besser, was Ihnen und anderen wirklich wichtig ist,
- gelingt es Ihnen, auch in emotional herausfordernden Situationen leichter eine Haltung von Wertschätzung zu bewahren,
- verstehen Sie die Aussage "It's simple but not easy...".
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 2 Stunde(n)
- Termin
- 10.10.2025
- Bemerkungen zum Termin
- 16:30 - 19:45 Uhr
- Mindestteilnehmeranzahl
- 5
- Maximale Teilnehmerzahl
- 15
- Teilnahmegebühr
- 60,00 €
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Allgemeine Bildung
Bildungsanbieter
Volkshochschule der Hanse- und Universitätsstadt Rostock
- Internet
- a:3720/cs_id:361605https://www.vhs-hro.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Petra Suleiman
Fachbereichsleiterin Sprachen
- Telefon
- 0381 381-4324
- vhs(at)rostock.deKontaktformular
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- LQW
Veranstaltungsort
Volkshochschule der Hanse- und Universitätsstadt Rostock
- Besucheranschrift
- Am Kabutzenhof 20 a
18057 Rostock
Deutschland - Google Maps
- barrierefreier Zugang
- barrierefreier Zugang
- Telefon
- 0381 381-4300
- Fax
- 0381 381-4325
- vhs(at)rostock.deKontaktformular
- Internet
- a:3720/cs_id:361605https://www.vhs-hro.de
Kurs aktualisiert am 19.03.2025, Datenbank-ID 00361605