Kochen auf Italienisch: Pasta

Inhalt/Beschreibung

Zielgruppe: Dieser Workshop richtet sich an alle, die Interesse an der italienischen Sprache haben und bereits über Basis-Kenntnisse der italienischen Sprache verfügen. Er ist ideal für Sprachbegeisterte, die auf unterhaltsame Weise lernen möchten.

Willkommen zu unseren einzigartigen Workshops "Cuciniamo in Italiano" - Italienisch lernen und kochen! In diesem interaktiven Kurs kombinieren wir das Erlernen der italienischen Sprache mit der Zubereitung einfacher, traditioneller italienischer Gerichte. Der Fokus liegt dabei klar auf der Sprache, während die Zubereitung der Lebensmittel als unterhaltsame und praktische Ergänzung dient.

Kursinhalte:

In diesem Workshop werden Sie:

  • Italienisch sprechen: Sie lernen grundlegende Vokabeln und Redewendungen, die im Alltag und in der Küche verwendet werden. Der Schwerpunkt liegt auf der mündlichen Kommunikation, sodass Sie sich in verschiedenen Situationen sicher ausdrücken können.
  • Grammatik und Satzbau: Es werden Ihnen die wichtigsten grammatikalischen Strukturen, die Sie benötigen, um einfache Sätze zu bilden und Fragen zu stellen, vermittelt.
  • Kulturelle Einblicke: Neben der Sprache erhalten Sie interessante Informationen über die italienische Esskultur und Traditionen, die Ihnen helfen, ein tieferes Verständnis für die Sprache zu entwickeln.
  • Praktische Anwendung: Während der Zubereitung der Gerichte werden Sie die erlernten Sprachkenntnisse direkt anwenden. Sie lernen, wie man Rezepte auf Italienisch liest und versteht, und üben das Sprechen in einer entspannten, kreativen Umgebung.

Am Ende des Workshops werden Sie in der Lage sein, einfache Gespräche auf Italienisch zu führen, grundlegende Rezepte zu verstehen und sich in der italienischen Küche zurechtzufinden.

Lernziel

Erlernen der italienischen Sprache

Fachliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
berufsbegleitend, Teilzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
3 Stunde(n)
Termin
26.04.2025
Bemerkungen zum Termin
10:00 - 13:00 Uhr
Mindest­teilnehmer­anzahl
5
Maximale Teilnehmerzahl
10
Teilnahmegebühr
28,80 €

zzgl. 5,00 € Lebensmittelumlage

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Weitere Informationen im Internet
Themengebiet
Sprache

Bildungsanbieter

Volkshochschule des Landkreises Rostock, Standort Güstrow

Internet
https://www.vhs-lkros.de
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Katrin Jonas

Leiterin der VHS des Landkreises Rostock, Fachbereich Sprachen, Grundbildung / Schulabschlüsse

Telefon
03843 75540200
Internet
https://www.vhs-lkros.de/
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
LQW

Veranstaltungsort

Volkshochschule des Landkreises Rostock, Standort Güstrow

Besucheranschrift
John-Brinckman-Straße 4
18273 Güstrow
Deutschland
Telefon
03843 75540201
Internet
https://www.vhs-lkros.de

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 17.03.2025, Datenbank-ID 00361523

Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de