Klausurtagungen planen und organisieren
- Das vorliegende Bildungsangebot ist gem. Bildungsfreistellungsgesetz M-V anerkannt.
(Anerkennungs-Kennziffer BfG-A-17/16-W08 vom 11.02.2025)
Bitte beachten Sie, dass nur Veranstaltungstermine innerhalb des Anerkennungszeitraumes (19.05.2025 bis 23.05.2025) anerkannt sind.
- Inhalt/Beschreibung
Am Beispiel von Klausurtagungen mit den Schwerpunkten Arbeitsplanung, Verabredungen zur Zusammenarbeit oder Projektplanung bietet das Seminar einen praxisorientierten Einblick in die erfolgreiche Prozessbegleitung von Auftragsklärung bis Ergebnisdokumentation.
- Auftragsklärung - Grundpfeiler für einen gelungenen Prozess
- Vorbereitung einer Prozessbegleitung
- Einstiegsszenarien - wie stelle ich die richtige "Betriebstemperatur" her?
- Gruppen durch flexible Struktur unterstützen
- Fragen und Transparenz als Mittel der Prozesssteuerung
- mit Gruppen für sie passende Ziele und Strategien erarbeiten
- Transfer, Abschluss und Dokumentation von Arbeitstreffen
- Lernziel
Dieses Seminar fokussiert auf den Unterschied zwischen Bildungsarbeit und Prozessbegleitung.
Die Teilnehmenden entwickeln ein Selbstverständnis als Prozessbegleiter:innen und werden in die Lage versetzt, Klausurtagungen von Gremien und Arbeitsgruppen zu begleiten. Es werden Methoden und Techniken vermittelt, die zur Unterstützung von Gruppenprozessen eingesetzt werden können.
Die Teilnehmenden können aufbauend auf ihre Erfahrungen in der Bildungsarbeit Klausurtagungen von der Auftragsklärung bis zur Erstellung der Fotodokumentation begleiten.
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
- Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 5 Tag(e)
- Termin
- 19.05.2025 - 23.05.2025
- Mindestteilnehmeranzahl
- 8
- Maximale Teilnehmerzahl
- 16
- Teilnahmegebühr
- 0,00 €
(wird nicht durch das Bildungsfreistellungsgesetz erstattet)
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- Dozent
- N.N.
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Weiterbildung für ehrenamtliche Tätigkeiten
Bildungsanbieter
Bildungszentrale der ver.di Jugend
- Internet
- a:6036/cs_id:355514Internet
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
Veranstaltungsort
Bildungszentrale der ver.di Jugend
- Besucheranschrift
- Unter den Linden 30
34311 Naumburg
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 05625 99970
- scarlett.hillebrand(at)verdi.deKontaktformular
Kurs aktualisiert am 12.02.2025, Datenbank-ID 00355514