KI-Kompetenz konkret machen! Praxisworkshop mit KI-Tools von fobizz für die Ausbildung

Inhalt/Beschreibung

Das erwartet Sie

Der EU-AI-ACT mitsamt KI-Verordnung (KI-VO) fordern eine gezielte Vermittlung von KI-Kompetenz in der Ausbildung. Unternehmen, die Auszubildenden KI-Tools zur Verfügung stellen, übernehmen die Rolle von Betreibern oder Anbietern und müssen daher sicherstellen, dass KI-Kompetenzen praxisnah und regelkonform vermittelt werden. In diesem Workshop zeigt Ihnen Cynthia Weißflog vom KI-Anbieter fobizz deshalb, wie KI-Kompetenz in der Ausbildung konkret eingeübt werden kann. fobizz bietet eine sichere und datenschutzkonforme KI-Umgebung, die bereits in vielen deutschen Schulen und Bundesländern erfolgreich eingesetzt wird.

Kernthemen:

  • Überblick über die Anforderungen von EU-AI-ACT und KI-VO durch Darstellung der Lösungsansätze bei fobizz
  • Praktisches Arbeiten mit den fobizz-KI-Tools unter Beachtung der regulatorischen Vorgaben
  • Tipps für den erfolgreichen Einsatz von KI in der Ausbildung und deren Integration in den Ausbildungsalltag
Lernziel
  • In diesem Online-Training lernen Sie, wie Sie kostenlose Chatbots wie ChatGPT und weitere KI-Tools im Businesskontext für sich arbeiten lassen. Dabei erhalten Sie viele Tipps und Tricks, wie der Einsatz der neuen Technologie gelingen kann.
  • Erläutert werden auch Strategien, wie Sie datenschutzoptimal die Tools nutzen können (keine Rechtsberatung!).
Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
keine Einschränkungen
Fachliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

 

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

Spezielle Hardware-Voraussetzung

  • Windows 10 oder Windows 11 mit Administratorrechten
  • Microsoft Office 365 (VBA-Makros, Voraussetzung für alle Übungen)
  • Installierte Microsoft-Teams-App
  • Hardware Mindestens: 8 - 16 GB Ram, 10 GB freier Festplattenspeicher
Zeitmuster
berufsbegleitend, Teilzeit
Lehr- und Lernform
E-Learning
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
1 Stunde(n)
Termin
20.02.2025
Anmeldeende
06.02.2025
Bemerkungen zum Termin
Beginn um 10:00 Uhr - 10:45 Uhr
Mindest­teilnehmer­anzahl
6
Maximale Teilnehmerzahl
10
Teilnahmegebühr
0,00 €

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Fördermöglichkeiten
Dozent
Cynthia Weißflog
Weitere Informationen im Internet
Themengebiet
Informatik-, Informations- und Kommunikationstechnologie

Bildungsanbieter

Bildungswerk der Wirtschaft (BdW) gGmbH

Betriebliche Bildung Hasenwinkel

Internet
https://www.bdwmv.de/
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Simone Ebert

Teamleiterin Betriebliche Bildung

Telefon
03847 66333
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV

Veranstaltungsort

Videokonferenz

Besucheranschrift
Am Schlosspark 4
19417 Hasenwinkel
Deutschland

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 30.01.2025, Datenbank-ID 00355064

Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de