Keramikkurs am Abend
- Inhalt/Beschreibung
Ton ist ein leicht formbares Naturmaterial, welches sich hervorragend dazu eignet, sich auszuprobieren und der Kreativität freien Lauf zu lassen.
Wer mit eigenen Händen Unikate schöpfen möchte, um sich selbst daran zu erfreuen und Freunde damit zu beschenken oder einfach nur vom Alltag abschalten will, ist hier richtig.
Egal, ob man mit eigenen Ideen kommt oder erst einmal Anregungen sucht, ob man etwas Praktisches oder einfach nur etwas Schönes kreieren möchte, um sich selbst daran zu erfreuen,
Es werden Grundkenntnisse zur Arbeit mit Ton und Glasuren sowie zu handwerklichen Techniken vermittelt und Anleitungen bzw. Hilfestellungen bei der Schaffung eigener kleiner Kunstwerke angeboten.
Bitte mitbringen: kleines Küchenmesser, Schwamm, Leimholzbrett (wenn vorhanden)
In den Kursgebühren sind bereits die Kosten für das Brennen der im Kurs gefertigten Objekte enthalten. Der Ton kann bei der Kursleiterin erworben werden.
- Lernziel
Keramikkurs am Abend
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 16 Tag(e)
- Termin
- 20.02.2025 - 03.07.2025
weitere Termine auf Anfrage
- Bemerkungen zum Termin
- 18:00 - 20:15 Uhr
- Mindestteilnehmeranzahl
- 5
- Maximale Teilnehmerzahl
- 8
- Teilnahmegebühr
- 278,40 €
Ermäßigung möglich
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Allgemeine Bildung
Bildungsanbieter
Volkshochschule des Landkreises Rostock, Standort Güstrow
- Internet
- a:3768/cs_id:361519https://www.vhs-lkros.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Anett Grabbe
pädag. MA Volkshochschule LK Rostock
- Telefon
- 03843 75540211
- anett.grabbe(at)lkros.deKontaktformular
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- LQW
Veranstaltungsort
"Stall dich ein"
- Besucheranschrift
- Dorfstr. 43
18182 Poppendorf
Deutschland - Google Maps
Kurs aktualisiert am 17.03.2025, Datenbank-ID 00361519